Archiv der Kategorie: Allgemein

Klöße mit Champignons und Pute

Klöße mit Champignons und Pute (2 Portionen | 4,5/5)

ZUTATEN:

400 gr Kartoffeln

ca. 50 gr Kartoffelmehl

1/3 Ei

150 gr Putenfilet

250 gr Champignons (weiß und braun)

1/2 TL Tomatenmark

1/2 TL Senf

75 gr Kirschtomaten

120 gr Sahne

10 ml Milch

1/2 Zitrone

1 TL Butter

1,5 EL Olivenöl

1/3 Zwiebel

1 kleine Zehe Knoblauch

Gewürze:

3 Lorbeerblätter

6 schwarze Pfefferkörner

Salz&Pfeffer

Paprikapulver oder Cayennepfeffer

Muskatnuß

Schnittlauch

Majoran

Kräuter de Provence

1 TL Balsamicoessig

ZUBEREITUNG:

Als erstes einen Tag vorher oder mindestens 2 Stunden vorher die Kartoffeln in der Schale kochen. Wenn diese unterschiedlich groß sind, die kleineren etwas später reingeben. Wenn die Kartoffeln von der Gabel rutschen beim Reinstechen abgießen und in Eiswasser oder sehr kaltes Wasser geben (30 min bei Eis, 60 min bei kaltem Wasser). Danach schälen und braune Stellen entfernen. Mit einem Messer sehr klein schneiden und dann mit der Gabel zerdrücken. Salz, Pfeffer, frische Muskatnuß und Majoran dazugeben und vermischen. Mehl und Ei dazugeben und etwas kneten. 10-20 ml Wasser dazugeben und mit feuchten Hände Klöße formen.

In ca. 80-90 Grad heißes Wasser geben und bei mittlerer Hitze 20-30 min ziehen lassen (je nach Größe).

Gewürzbrühe aus Lorbeerblättern, Balsamicoessig, 2 ganzen Tomaten und Champignons, Tomatenresten, Muskatnuß, etwas Zitronenschale und Pfefferkörner herstellen (mit 200 heißen Wasser aufkochen).

Champignons schrubben und in feine Scheiben schneiden.

Fleisch in Streifen schneiden und mit 1 EL Olivenöl anbraten. Nach 3-4 Minuten Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazugeben. Beiseite stellen, wenn nichts mehr rotes zu sehen ist. Nun mit erneut 0,5 EL Olivenöl und Butter die Champignons anbraten. Deckel drauf und umrühren zwischendurch (4-5 min).

Knoblauch und Zwiebel schälen und mit gewaschenen Schnittlauch sehr fein hacken.

Nun Champignons beiseite stellen. In der Pfanne Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch anbraten mit 1 EL Butter. Dann Tomatenmark, Senf dazugeben und mit Gewürzbrühe (20 ml) ablöschen.

Sahne und Milch aufgießen und mit der Hälfte der Zitrone, 2 Tomaten und weiteren Gewürzen verfeinern. Pürieren. Fleisch und Champignons, sowie restlicher Zitrone und Gewürzen 20 min köcheln lassen.

Kurz vor Ende halbierte Tomaten dazugeben.

Mit Klößen und Schnittlauch servieren.

Fischstäbchen mit Kartoffelbrei, Feldsalat und Dillsoße

Fischstäbchen mit Kartoffelbrei, Feldsalat und Dillsoße (2 Portionen | 4,45/5)

ZUTATEN:

Kartoffelbrei: siehe Himmel und Erde

Fischstäbchen: Marinade (siehe Chicken-Nugget) + 200 gr Alaska-Seelachsfilet

1 TL Olivenöl, 2 EL Butter

Feldsalat: 60 gr Feldsalat

100 gr Fetakäse

1/2 rote Paprika

100 gr Cherrytomaten

Dillsauce:

Frischer Dill (ca.5-10 gr) je nach Geschmack

100 gr Saure Sahne

Salz & Pfeffer

1 Zitrone

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Kartoffeln für den Brei zubereiten.

Dann den Fisch filetieren und entgräten und je nach gewünschter Größe zurechtschneiden.

Für den Salat alle Zutaten waschen und Tomaten dritteln, sowie Paprika und mundgerechte Stücke schneiden und den Feta in kleine Würfel schneiden. Zusammenmischen. Wer mag kann sich Vollkorn oder Dinkeltoast-Croutons dazumachen.

Zitrone halbieren, Saft auspressen.

Für die Dillsoße Saure Sahne mit Gewürzen vermischen und 1/4 Zitrone und Zitronenabrieb dazugeben (wer es saurer mag).

Fisch durch die Panierstraße geben und in Butter und etwas Öl anbraten (2-3 min) bis die Panade kross ist.

Brei fertig machen und alles anrichten.

Linsen-Kokos-Suppe mit Naanbrot

Linsen-Kokos-Suppe mit Naanbrot (2 Portionen | 4,4/5)

ZUTATEN:

Brot:

1/2 TL Salz

125 gr Weizenvollkornmehl

1/2 TL Trockenhefe und Backpulver

1 EL Olivenöl

40 ml lactosefreie Milch

1/4 Ei

40 gr Joghurt 3,5 %

Für die Suppe:

1/2 Zitrone

100 gr rote Linsen

300 ml Gemüsebrühe (selbst gemacht)

250 ml Kokosmilch oder 100 gr Kokosflocken

3 große Rispentomaten

1 Zwiebel

2 daumengroße Stücke Ingwer

1 EL Butter

1 TL Olivenöl

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Chicken Masala Mix (oder Garam Masala)

Madras Curry

Koriander

Chilisalz

Kreuzkümmel

ZUBEREITUNG:

Für das Naanbrot warme Milch (30 Sek. Mikrowelle, 700 Watt) mit Hefe vermischen. Mit den Finger umrühren. Für 5 Minuten stehen lassen. Erneut umrühren und restliche Zutaten bis auf das Ei und den Joghurt hineingeben. Ei und Jogurt in einer Pfanne/Topf/Schüssel mit Schneebesen verrühren. Ebenfalls dazugeben. Mit einem Handmixer für 3-4 Minuten mixen. Dann mit den Händen 5-6 Minuten kneten. Für ca. 2 Stunden mit Frischhaltefolie bedeckt stehen lassen. Bestenfalls auf der Fensterbank mit Sonne oder an der Heizung.

Später dann Mehl ausschütten. Teig in 3 Stücke teilen mit Mehl bestäuben und mit der Hand in gewünschte Form ziehen und dabei platt machen. In einer Pfanne (Teflon) auf beiden Seiten 3-4 Minuten bei mittlere Hitze fertig backen. Wer mag kann es oben mit Öl/Butter und etwas Sesam/Kümmel bestreuen.

Zuerst nach Bedarf die Kokosflocken mit heißen Wasser überschütten und erneut aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen.

Danach die Tomaten waschen und ins heiße Wasser geben und schälen, sowie vierteln.

Zwiebel und Ingwer schälen und grob hacken.

Zitrone halbieren, auspressen.

Für die Gemüsebrühe alle Reste (Tomatengrün, Schalen der Zwiebel, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer etc.) mit 300 ml heißen Wasser aufkochen lassen.

Am besten ist wenn man sich aus Suppengrün eine Brühe kocht. Auf 750 gr Suppengrün kann gut 2 Liter Wasser nehmen und dann einfrieren und nach Belieben wieder auftauen.

In einem Topf 1 EL Butter und 1 TL Öl heiß werden lassen. Zwiebel und Ingwer dazugeben (mittlere Hitze, 3 min). Chicken Masala und Curry Pulver, sowie Linsen dazugeben für 2 weitere Minuten. Mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen (durch ein Sieb).

Weiter würzen und Tomaten dazugeben. Für 20 Minuten köcheln lassen (mittlere Hitze).

Danach pürieren und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Zitrone und Salz abschmecken. Eignet sich perfekt als Vorspeise.

Mit Naanbrot anrichten.

Chicken-Nugget-Wrap

Chicken-Nugget-Wrap mit Süß-Sauren-Dip (2 Portionen | 4,5/5)

ZUTATEN:

3 Mehrkorn oder Vollkorn-Wraps

300 gr Hähnchenbrust

Weizenmehl oder Vollkornmehlbrösel (altes Vollkornbrötchen)

1 Ei

Weizenvollkornmehl

Eisbergsalat

2 große Tomate

Gewürzgurken

Zwiebeln

50 gr Schmand

1 TL Olivenöl

1 EL Butter

Für die Soße:

2 kleine Bratpaprika oder Chilischoten (je nach Schärfe)

1 Knoblauchzehen

1/2 Schalotte

4 daumengroße Stücke Ingwer

Salz&Pfeffer

Chilisalz

1 kleine getrocknete Chilischote

daumengroßes Stück Meerrettich

1/2 TL Balsamicoessig

1 TL Sesamöl

1,5 Saft von Zitrone

1,5 TL Tomatenmark

3 kleine Datteltomaten

1/4 Apfel

1/2 TL Honig

1 TL Sojasauce

Gewürze

Salz&Pfeffer

Paprikapulver

Kräuter de Provence

Koriander

Kreuzkümmel

Chilisalz

Petersilie

Curcuma

ZUBEREITUNG:

Die Zutaten für die Soße schälen und fein hacken (Knoblauch, Schalotte, Ingwer, Knoblauch, Apfel). Paprika waschen und ebenfalls fein hacken.  Alles bis auf den Apfel in 1 EL Olivenöl scharf anbraten. Tomatenmark dazugeben und restliche Zutaten untermischen. Tomaten ebenfalls klein hacken und dazugeben. Etwa mit 25 ml Wasser vermischen. Pürieren und vom Herd nehmen.

Fleisch in 0,5 cm dicke Stücke schneiden. Panierstraße mit Mehl, Ei und Brösel aufbauen.

Ei mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und mischen.

In einer Pfanne mit 1 EL Butter und 1 TL Olivenöl auf beiden Seiten 3-4 min. auf mittlere Hitze anbraten.

Restliche Zutaten für den Wrap vorbereiten.

Schmand mit allen Gewürzen eindecken und Wrap füllen.

Nudeln in Paprikasoße und Hähnchen

Nudeln in Paprikasoße und Hähnchen (2 Portionen | 4,66/5)

ZUTATEN:

125 gr Nudeln der Wahl (Penne, Farfalle..)

1 rote Paprika

1/2 gelbe Paprika

etwas frischer Meerrettich

1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)

1/2 Zwiebel

125 ml lactosefreie Sahne

200 gr Hähnchenbrust

1 TL Tomatenmark

1 EL Rapsöl

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Paprikapulver

7,5 gr Schnittlauch

ZUBEREITUNG:

Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und grob hacken.

Zitrone halbieren und Saft auspressen.

Schnittlauch waschen und fein hacken.

Die Reste mit Wasser aufkochen für die Gemüsebrühe.

In einer Pfanne mit  Rapsöl das in mundgerecht geschnittene Fleisch anbraten.

Nach 3-4 Minuten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen (muss nicht durch sein). Kurz beiseite stellen. In der gleiche Pfanne nun 2/3 der Zwiebeln und 1/3 der beiden Paprika stark anbraten (4 min.) Dann Tomatenmark  und etwas geriebener Meerrettich  und Hälfte des Schnittlauchs dazugeben und vermischen. Mit Sahne aufgießen und mit Gewürzen und der Hälfte der Zitrone vermischen.  Alles pürieren.

Soße nochmal mit der restlichen Zitrone und Gewürzen abschmecken. Hähnchen in die Soße legen.

In einen Topf oder Kanne zur Seite stellen. Restliche Paprika und Zwiebel 3-4 min anbraten.

Soße mit Hähnchen aufgießen und weitere 5-6 min. köcheln lassen.

Mit restlichen Schnittlauch verfeinern und Gewürzen, sowie 10-30 ml Gemüsebrühe abschmecken.

Selbstgemachte Bandnudeln

Selbstgemachte Bandnudeln (2 Portionen | 4,4/5)

mit Erdbeeren, Haselnüssen und Cookies

ZUTATEN:

150 gr Weizenvollkornmehl

1 Ei

etwas Salz

etwas Wasser

1 TL Olivenöl

 

ZUBEREITUNG:

Alle Zutaten mit einem Knethaken verrühren.

Danach dann mit nassen Händen für 5-6 Minuten kneten.

Abgedeckt mit Frischhaltefolie in einer Schüssel für 45 Minuten stehen lassen.

Arbeitsfläche mit Mehl verteilen. Teig in drei Kugeln teilen.

Etwas flach drücken und so dünn wie möglich längs ausrollen.

Wasser aufsetzen mit Salz.

Dann mit einem Messer die Nudeln schneiden. Etwas zusammenrollen und auf einen Teller legen.

Sofort ins heiße Wasser geben und je nach Größe 2-6 Minuten kochen.

(Rest: siehe Rezept: Erdbeernudeln)

Selbstgemachte Spätzle mit Kräuterquark

Selbstgemachte Spätzle mit Kräuterquark (2 Portionen | 4,45/5)

ZUTATEN:

150 gr Weizenvollkornmehl

1,5 Eier

ca. 20 ml. Wasser

100 gr Käse nach Wahl (Emmentaler, Gouda etc.)

1 kleine Schalotte

1/2 Zitrone

2 EL Butter

1 TL Olivenöl

Gewürze:

5 gr Schnittlauch

Salz&Pfeffer

Muskatnuß

Für den Quark:

1/2 Bund Schnittlauch und Lauchwiebeln

Salz&Pfeffer

Paprikapulver (etwas)

Olivenöl (2 TL)

125 gr Schmand

65 gr Griechischer Joghurt

Knoblauchpulver

frischer Ingwer (daumengroß)

1 TL Senf

etwas Zitronensaft

ZUBEREITUNG:

Zuerst den Teig herstellen.

Dafür Eier, Mehl, etwas Salz und Wasser mit einem Knethaken verrühren (ca. 6-10 min).

Der Teig sollte klebrig sein.

Für 45 Minuten mit Frischhaltefolie abgedeckt in einer Schüssel stehenlassen.

Käse nach Bedarf klein hobeln oder schneiden.

Schnittlauch und Lauchzwiebeln waschen. Schalotten schälen.

Alles sehr fein hacken.

Für den Quark nun alle oben genannten Zutaten mit Abschmecken verrühren und in den Kühlschrank stellen. Passt sehr gut zu Rohkost und Wedges.

Dann eine Pfanne aufstellen und schon etwas Öl und 2 EL Butter hineintun.

Hälfte des Spätzleteig mit einem Löffel auf ein kleines nasses Holzbrett tun.

Wasser mit etwas Salz aufkochen lassen. Brett vorne erneut und immer wieder mit etwas heißen Wasser nass machen. Ein scharfes Messer besorgen und das Brett schräg über dem kochenden Wasser halten. Nun mit dem Messer den Teig sehr flach streichen und wie beim Gewürze hacken, schräg den Teig auseinander reißen.

Wenn der Teig leer ist, mit einer Schere und einer Kelle große Nudeln zerteilen.

Für 3-4 Minuten kochen (dünn) oder 6-8 Minuten (dickere Nudeln).

Pfanne kurz vorher anmachen und Schalotte und ein wenig Lauchzwiebel hineingeben. Für 2 min. auf starker Hitze anschwitzen. Nudeln abgießen und in die Pfanne geben. Mit Gewürzen würzen und Saft einer halben Zitrone dazugeben. Herd ausmachen und Käse unterrühren.

Garnelen-Curry

Garnelen-Curry (2 Portionen | 4,4/5)

ZUTATEN:

300 gr Garnelen

100 gr Basmati-Reis

200 gr Brokkoli

75 gr Mango

1 kleine Schalotte

ca. 20 gr Ingwer

1 Zitrone

1 1/2 rote Paprika

1/2 Bund Lauchzwiebeln

200 ml Kokosmilch

100 ml Sahne

3 TL Butter

2 EL Olivenöl

1 TL Tomatenmark

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Madras Curry

Cayennepfeffer

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Därme und Schalen der Garnelen entfernen. Schalen in einen Topf geben.

Mit Saft einer halben Zitrone vermischen und 10 min. ziehen lassen.

Ingwer und Schalotten schälen und fein hacken.

Paprika, Brokkoli und Lauch waschen. Lauch in Ringe schneiden. Paprika un mundgerechte Stücke schneiden und Brokkoli in Rösschen teilen.

Mango ebenfalls schälen und mundgerechte Stücke schneiden.

Nun die abgeschnittenen Reste mit in den Topf der Schalen geben und mit 250 ml Wasser aufkochen  lassen.

Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. 5 Minuten vor Ende den Brokkoli dazugeben und später abgießen.

Garnelen in 2 TL Butter un 1/2 EL Olivenöl scharf anbraten. (4 min) Garnelen beiseite geben. Flüssigkeit in den Topf mit dem Fond geben.

In der Pfanne erneut 1 TL Butter un 1 EL Olivenöl geben und 2 TL Madras Curry mit Ingwer und Schalotten vermischen. 1 TL Tomatenmark dazugeben und 2 min rösten lassen.

Mit Sahne und Kokosmilch ablöschen. Mit Gewürzen und Zitrone abschmecken.

25 ml vom Fond dazugeben. Restlichen Fond einfrieren.

Lauch in einer neuen Pfanne mit 1/2 EL Olivenöl anbraten (2 min). Paprika, Garnelen und Mango dazugeben (2-3 weitere Minuten).

Mit der Soße vermischen und mit Reis anrichten.

Lachs-Quiche

Lachs-Quiche (2 Portionen | 4,2/5)

ZUTATEN:

200 Lachs

1 TL Olivenöl

1 Bund Lauchzwiebeln oder Porree

n.B. eine rote Paprika

75 gr Schmand

50 gr Saure Sahne

1/2 kleine Zwiebel

1 TL Senf

1/2 Zitronenabrieb

45 gr Butter

100 gr Weizenvollkornmehl

ca. 20 ml Milch

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Kräuter de Provence

Muskatnuß

n.B. Schnittlauch

ZUBEREITUNG:

Zuerst den Mürbteig vorbereiten. Dafür 40 gr Butter mit Mehl, etwas Salz und Milch verühren. Butter sollte nicht ganz fest sein. Wenn alles bröselig ist, kann er zu einem homegenen Teig geknetet werden und für 45 min. in den Kühlschrank gegeben werden.

Nun das Gemüse waschen und in Ringe bzw. mundgerechte Stücke (Paprika) schneiden.

Dann kurz in einer Pfanne mit 1 TL ÖL anbraten. Lachs in lange Stücke schneiden.

Zwiebel schälen und ebenfalls in Ringe schneiden und Roh dazugeben. Restliche Zutaten untermischen.

Kuchenform ausfetten und Teig etwas ausrollen auf bemehlter Fläche und in die Form legen. Es sollte etwa 4-5 cm am Rand hoch sein, damit es auch wie ein Kuchen aussieht.

Mischung drinnen verteilen und bei 200 Grad 35 min. backen.

Bami Goreng

Bami Goreng (2 Portionen | 4,25/5)

ZUTATEN:

200 gr Hähnchenbrustfilet

1x Maiskolben

1/2 gelbe oder rote Paprika

1/2 Bund Lauchzwiebeln

2 mittelgroße Möhren

125 gr braune Champignons

125 gr Bandnudeln

1 Limette

Sojasauce

1 TL Sesamöl

1 TL Olivenöl

1 Schalotte

1 Zehe Knoblauch

3 EL Tomatenmark

1 TL Essig (Obst, Brandwein oder Reisessig)

3 Msp. Wasabipaste

1 TL Butter

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Koriander

Ingwer

Kreuzkümmel

Curry

Chili

ZUBEREITUNG:

Das Gemüse waschen und schneiden (Möhren und Champignons in Scheiben, Lauch in Ringe, Paprika in mundgerechte Stücke und den Mais vom Kolben abkratzen und mit dem Finger etwas zerkleinern).

Dann die Gemüsebrühe mit Gemüsenresten, Gewürzen und einem Lorbeerblatt ansetzen.

Limette halbieren und Saft auspressen. Knoblauch und Schalotte schälen und fein hacken.

Danach das Fleisch in 1 TL Sesam und Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Nach dem das Fleisch goldbraun ist (aus der Pfanne entfernen), eine Paste aus Tomatenmark, Wasabipaste, 1/2 Limette und Abrieb, Gewürzen, Schalotte, Knoblauch und Essig pürieren und dann in der Pfanne anbraten. Nun direkt die Karotten dazugeben und etwas von der Brühe (50 ml) hineingeben. Für 4 min braten. Danach dann Lauch und Paprika dazugeben (2-3 min). Champignons hinzufügen (3 min). Zum Schluss nochmal 50 ml von der Brühe und mindestens 3 TL Sojasauche und restlichen Zutaten, sowie Gewürze dazugeben und abschmecken. Mit Mais und Hähnchen abrunden.

Nudeln abgießen und mit 1 TL Butter verrühren.

Nudeln dazugeben und anrichten.