Archiv der Kategorie: Kochen

Hackfleisch-Bällchen in scharfer Kokossauce

Hackfleisch-Bällchen in scharfer Kokossauce (2 Portionen | 4,33/5)

ZUTATEN:

125 gr Vollkornpenne oder Basmati-Reis

200 ml Kokosmilch

0,5 TL Currypaste rot oder alternativ 0,5 TL Currypulver und 2 getrocknete Chilis (klein)

paar Spritzer Limettensaft (1/2 Limette)

250 gr Rinder Hackfleisch

1/2 kleine Zwiebel

1/2 Zehe Knoblauch

1/2 Scheibe Toastbrot oder 1/4 Brötchen (vom Vortag)

3 TL Rapsöl

1 TL Butter

300 gr Chinesisches Gemüse (TK) oder anderes Gemüse nach Wahl

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Schnittlauch, Petersilie

Currypulver

etwas Cayennepfeffer

etwas Koriander

etwas brauner Zucker

ZUBEREITUNG:

Nudeln oder Reis nach Packungsanleitung kochen.

Limetten halbieren und Saft auspressen.

Das Gemüse entweder als TK in die Pfanne mit 1 TL Rapsöl geben oder beliebiges Gemüse waschen, klein schneiden und anbraten.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Toast oder Brötchen kurz in Wasser einweichen. Dann mit dem Hackfleisch, und der Zwiebel und dem Knoblauch durchkneten. Salz, Pfeffer, Petersilie, Schnittlauch und etwas Currypulver dazugeben. Nun ca. 12-15 Bällchen formen und mit etwa Öl (1 TL) und Butter goldbraun von beiden Seiten anbraten. Zwischendurch das überschüssige Fett abgießen.

Nun das Gemüse aus der Pfanne nehmen und die Currypaste mit 1 TL Rapsöl oder Currypulver mit Chilis anbraten bei hoher Hitze. Gut mit dem Pfannenwender verteilen und dann die Kokosmilch aufgießen. Nun mit Gewürzen und Limettensaft abschmecken und etwa 10 min. köcheln lassen. Nudeln und Gemüse und Hackbällchen dazugeben.

Maultaschen mit Zwiebelschmelze

Maultaschen mit Zwiebelschmelze (2 Portionen | 4,4/5)

ZUTATEN:

6x Maultaschen (aus dem Kühlregal)

250 gr Gemüse nach Wahl (in dem Fall chinesiches TK Gemüse)

1 kleine Zwiebel

1/2 TL Meerettich

3/4 TL Senf

1,5 EL Mehl

Spritzer Zitronensaft

1 EL Butter (gesalzen)

70 ml Schmand

30 ml Gemüsebrühe

25 gr Pinienkerne

Gewürze:

Pfeffer

Koriander

Paprikapulver edelsüß

Muskatnuß

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Maultaschen in Gemüsebrühe 8-10 min ziehen lassen.

Danach das Gemüse der Wahl waschen, in Stücke schneiden und nach und nach anbraten und würzen.

Die Zwiebel schälen und grob hacken. Dann in einer Pfanne die Butter und das Mehl anschwitzen. Zwiebel dazugeben und mit restlichen Zutaten vermischen.

Pinienkerne kurz in der Pfanne anrösten und am Ende auf den Maultaschen verteilen.

Kichererbseneintopf

Kichererbseneintopf (2 Portionen | 4,4/5 )

vegan

ZUTATEN:

600 gr Kartoffeln (Man kann auch 1 Kg Kartoffeln nehmen, dann ist es aber eher ein Kartoffeleintopf wie auf dem Foto)

2 kleine Dosen Kichererbsen

1 Paprika rot

1 mittlere Zucchini

10 kleine Kirsch- oder Datteltomaten

1 Zehe Knoblauch

1 Stck Ingwer (daumengroß)

ein paar Spritzer Limette

ca. 50 ml Sojasahne

ca. 100 gr passierte Tomaten

2 EL Olivenöl

Gewürze (Reihenfolge von viel bis wenig):

Salz & Pfeffer

Curcuma

Chilipulver oder Cayennepfeffer

n.B. etwas Kümmel oder Kreuzkümmel

n.B. mit frischen Koriander oder Basilikum anrichten

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Dann ca. 20-25 Minuten im kochenden Salzwasser kochen.

Zucchini waschen, in dünne Scheiben, sowie Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Tomaten waschen und je nach Größe dritteln oder halbieren.

Knoblauch und Ingwer schälen, sowie fein hacken.

Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen und dann Zucchini etwa 5-6 bei mittlerer Hitze braten. Dann Paprika und Ingwer dazugeben und weitere 3 Minuten anbraten.

Jetzt Knoblauch und Tomaten dazugeben und wieder 2 Minuten weiter unter Wenden braten.  Gewürze dazugeben.

Die Kichererbsen abbrausen, abtropfen lassen und dazugeben. Bei hoher Hitze mit unterrühren. Die fertigen Kartoffeln abtropfen und ebenfalls bei hoher Hitze mit wenden.

Nochmals mit Gewürzen abschmecken und dann mit Sahne und passierten Tomaten ablöschen und bei hoher Hitze ca. 4-5 Minuten weiterköcheln bis es kurz vorm Anbrennen ist.

Erdnusssuppe

Erdnusssuppe (2 Portionen | 4,3/5)

ZUTATEN:

25 ml Kokosmilch

250 ml Gemüsebrühe

60 gr Erdnüsse, geröstet, ungelsalzen

200 gr Kartoffeln

eine große Karotte

n.B. 2 Stangen Staudensellerie oder Porree

1/2 Chilischote

1/2 Zwiebel

eine Zehe Knoblauch

eine halbe Paprika

2 EL Olivenöl
Gewürze:

Koriander

Kreuzkümmel

Salz & Pfeffer

Oregano

Thymian

Rosmarin

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Kartoffeln schälen und in ca. 1-2cm große Würfel schneiden und in kochendes Salzwasser geben (7-10 min).

Danach die Karotten, Knoblauch und Zwiebeln schälen.

Staudensellerie und Chili waschen.

Knoblauch fein hacken. Zwiebeln grob hacken. Chilis in feine Ringe schneiden.

Staudensellerie und Karotten in feine Ringe/Streifen schneiden.

Nun 2 EL Öl in einem Topf geben und Staudensellerie und Karotten und Paprika hinzugeben (2 min.).

Danach Zwiebeln, Chili und Knoblauch dazugeben und mit anschwitzen (2-3 min.).

Nun die Kartoffeln abgießen und mit der Gemüsebrühe vermischen.

Jetzt im Topf mit der Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 15 min köcheln lassen. Kokosmilch untermischen und mit Gewürzen abschmecken.

Zum Schluss die Erdnüsse mit etwas Wasser grob pürieren (feine Creme mit paar Erdnussstückchen) und in die Suppe rühren.

Kann auch mit mehr Kartoffeln als Eintopf gegessen werden und etwas püriert werden.

Ofengemüse mit Kartoffeln

Ofengemüse mit Kartoffeln (2 Portionen | 4,45/5)

ZUBEREITUNG:

500 gr Kartoffeln

100 gr Feta-Käse

375 gr Italienisches Gemüse (TK oder frisch) -> wahlweise Paprika, Zucchini, Aubergine, Oliven, Champignons, grüne Bohnen und Zwiebeln

4 Zehen Knoblauch

2 EL Olivenöl

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Paprikapulver edelsüß

Chilisalz

Kreuzkümmel

etwas Muskatnuß und Ingwer

ZUTATEN:

Zuerst das TK-Gemüse in etwas Olivenöl anbraten bis es aufgetaut ist.

Alternativ das frische Gemüse waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in 1 EL Olivenöl anbraten(Reihenfolge: Aubergine, Zucchini, Zwiebel, Paprika, Champignons, Bohnen und Oliven). Wenn das Gemüse frisch genommen wird, mit ca. 50-100 ml Gemüsebrühe ablöschen.

Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten und das Gemüse hineingeben.

Ofen vorheizen auf 200 Grad Ober/Unterhitze.

Danach die Kartoffeln schälen und halbieren bzw. bei größeren Kartoffeln vierteln oder achteln. In der gleichen Pfanne mit 1 EL Olivenöl 2 min. anrösten und ebenfalls in die Auflaufform geben.

Knoblauch schälen und in die Auflaufform geben.

Feta-Käse in kleine Würfel schneiden und in den Auflauf geben und mit Gewürzen vermischen.

Für 40-60 Minuten (je nach Ofentyp) in den Ofen bei 200° Ober-Unterhitze geben. Gelegentlich umrühren und prüfen ob Kartoffeln gar sind.

Nach Hälfte der Zeit die Knoblauchzehen hinausholen und bei Bedarf 150 gr Cherrytomaten dazugeben.

Tortilla

Tortilla (2 Portionen | 4,33/5)

ZUTATEN:

500 gr Kartoffeln

166 gr Zwiebeln

4 Eier

4 EL Olivenöl

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Paprikapulver edelsüß

Chilipulver oder Chilisalz

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Kartoffeln schälen und in klein bis mittelgroße Würfel schneiden. Nun die Kartoffeln mit 1 TL Salz würzen und vermischen.  Wasser kochen und die Kartoffeln für ca. 13 Minuten vorgaren.

Nun die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze anschwitzen (6-7 min.)

Jetzt die Kartoffeln abgießen und mit 2 EL Olivenöl vermischen.

Eier aufschlagen und in einer Schlüssel verquirlen. Mit Gewürzen würzen und Zwiebeln, sowie Kartoffeln vermischen.

Etwas durchziehen lassen und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl bei mittelhoher Hitze anbraten. Nach 2-5 Minuten ( je nach Pfannengröße) mit einem Teller oder einer anderen Pfanne drehen und nochmal für 1-3 Minuten braten.

Sofort anrichten.

Rote-Bete-Salat

Rote-Bete-Salat (2 Portionen | 4,33/5)

ZUTATEN:

250 gr Rote-Bete, geschält oder ungeschält

1/4 EL gehäufter Tafel-Meerrettich

1 EL Olivenöl/Balsamico

1/4 EL Honig (flüssig)

eine Schalotte oder 1/2 Zwiebel

1/2 Apfel (möglichst nicht zu sauer)

etwas Zitronensaft

25 gr Walnüsse

Gewürze:

Salz&Pfeffer

etwas Chilisalz

ZUBEREITUNG:

Rote Bete (schälen) und waschen, sowie mit einer Reibe grob raspeln. Wer es mag kann auch in feine Scheiben reiben.

Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Zwiebel oder Schalotte schälen und in kleine Ringe schneiden.

Alles in einer Schale vermischen und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Walnüsse grob hacken und bei Bedarf kurz in der Pfanne anrösten.

Mit Gewürzen abschmecken.

Hackfleisch-Lauch-Suppe mit Dinkelbrötchen

imag0670

Hackfleisch-Lauch-Suppe mit Dinkelbrötchen (2 Portionen | 4,55/5)

ZUTATEN:

1/2 mittlere Zwiebel

100 gr Creme Fraiche und Schmelzkäse

500 gr Porree

250 gr Rinderhack

ca.350 ml Gemüsebrühe

2 Dinkelbrötchen (zum Aufbacken)

1 EL Rapsöl

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Muskatnuß

Knoblauchpulver

Chilifäden zum Anrichten

ZUBEREITUNG:

Zuerst die Zwiebel schälen und grob hacken.

Dann das Porree waschen, verwelkte Stellen wegschneiden und dann in feine Streifen schneiden. Je nach Geschmack die letzten 4 cm abschneiden oder komplett benutzen.

Die hinteren weißen Stängel ebenfalls abschneiden und beiseitelegen.

Ofen vorheizen.

Nun die Zwiebel in 1 EL Öl anschwitzen (2min) und dann das Hackfleisch dazugeben und braten, bis das Hackfleisch nicht mehr rot ist. Nun einmal ordentlich mit Salz & Pfeffer würzen und etwas Muskatnuß und Knoblauchpulver. Jetzt das Porree Stück für Stück dazugeben (Bei mehreren Portionen einfach auf 2 Töpfe verteilen). 2-4 min. braten und gelegentlich rühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Bei hoher Hitze 2 min. und dann bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Dabei die Brötchen und das beiseite gelegte Ende des Lauches in den Ofen geben.

Wenn das Ende des Lauches etwas braun wird rausnehmen (4-6 min) und zum Anrichten später benutzen.

Nun den Schmelzkäse langsam unterrühren, sowie Creme Fraiche. Danach nochmal würzen und abschmecken.

Mit den Fäden und dem kleingeschnittenen Brot anrichten.

Gefüllte Zucchini mit CousCous

Gefüllte Zucchini mit CousCous (2 Portionen |  4,5/5)

imag0663

ZUTATEN:

2 Zucchini (500 gr)

250 gr Rinder-Hackfleisch

3 EL Semmelbrösel oder alternativ Paniermehl

0,75 Ei (geht auch ein ganzes bei mehr Hackfleisch)

zwei mittlere Zwiebeln

ca. 300 ml Gemüsebrühe

100 gr Schmand oder Creme Fraiche

1 EL Olivenöl

etwas Mehl zum Bestäuben

ca. 130 gr CousCous

(Gewürze für CousCous: Salz, Pfeffer, Koriander, Ingwer, Kreuzkümmel, Chilisalz, paar Spritzer Zitronensaft)

Gewürze:

Salz&Pfeffer

Chilisalz

Paprikapulver, scharf

ZUBEREITUNG:

Zuerst die Zucchini waschen, halbieren und mit einem Teelöffel das Fruchtfleisch aushöhlen. Es sollten keine Kerne mehr drinnen sein (Vorsicht! Nicht zu stark auslöffeln, sonst können Löcher in der Schale enstehen).

Danach die Zwiebeln schälen, einzeln fein hacken und eine Zwiebel in einer Schüssel mit dem Hackfleisch, dem aufgeschlagenen Ei, Semmelbröseln und den Gewürzen ordentlich würzen. Nun mit den Händen vermischen.

Zucchinifruchtfleisch grob hacken.

Die andere Zwiebel in Öl anschwitzen (2-3 min.) und dann das Zucchinifruchtfleisch mit dazugeben. Mehl dazugeben. Weitere 3-5 min. bei mittlerer Hitze anbraten.

Ofen auf 200°, Ober-Unterhitze vorheizen (10 min).

Die Zwiebel und Zucchini mit der Brühe ablöschen und weitere 4-6 min. köcheln lassen. Danach Schmand unterrühren und mit Salz und Pfeffer und etwas Chilisalz würzen.

Nun Zucchini mit der rohen Hackfleischmasse gut füllen (kann auch etwas rausquillen). Dann die Soße über jede Zucchini geben (1-2 Schopflöffel).

Noch weitere 2 Löffel neben die Zucchini in die Auflaufform geben und dann in die Mitte auf das Rost stellen und 25 min. backen.

Dabei den CousCous mit den Gewürzen nach Packungsanweisung kochen.

Danach den Ofen ausstellen und Zucchini nach und nach rausholen und mit dem CousCous anrichten. Auf den CousCous etwas Soße geben.

Brokkoli-Reis-Pfanne

foto

Brokkoli-Reis-Pfanne (4 Portionen | 4,4/5)                                                                                                              mit Hähnchen

Optimal wäre eine Ziehzeit der Marinade über Nacht.

ZUTATEN:

500 gr Hähnchenbrustfilet

2x 500 gr Brokkoli

275 gr Reis (Basmati oder Parboiled)

2 1/2 EL Honig oder Ahornsirup

2 1/2 EL Sesam

eine Zehe Knoblauch

180 ml Gemüsebrühe

60 ml Sahne

n.B. Speisestärke oder Weizenmehl

etwas Butter

3 EL Rapsöl
Gewürze:

Salz&Pfeffer

Ingwer (oder frisch gerieben)

Sojasauce (dunkel)

Chilisalz oder alternativ Chilipulver

etwas Paprikapulver edelsüß

ZUBEREITUNG:

Als erstes Hähnchenbrustfilet in mundgerechte oder Streifen schneiden. Mit ca 2,5 EL Sojasauce, 1,5 TL Ingwer, 1 TL Chilisalz und etwas Paprikapulver marinieren und mit abgedeckter Frischhaltefolie in den Kühlschrank stellen (Falls keine Zeit ist, reichen auch 5 min.).

Nun den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Brokkoli in mittelgroße Röschen teilen. Dann abwaschen und zu Seite stellen.

Knoblauch schälen und fein hacken.

Nun das Fleisch in einer Pfanne bei ca. 1 EL Rapsöl anbraten. Mit etwas Speisestärke oder Mehl bestäuben und bei mittelhoher Hitze anbraten bis das Fleisch goldbraun ist.

In einer anderen Pfanne den Knoblauch mit1 EL Rapsöl kurz (1min) bei mittlerer Hitze anschwitzen. Danach den Brokkoli dazugeben und etwa 1-2 Min weiter braten. Jetzt mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Mit den Gewürzen würzen, auch 2 Spritzer Sojasauce ca. 5 min bei geschlossenen Deckel garen.

Wenn das Fleisch fertig ist, Brokkoli in ein Sieb geben und die Soße auffangen.

Brokkoli mit dem Hähnchen vermischen.

In der Pfanne nun Sesam und Honig und 1 EL Rapsöl anbraten (mittelhoch, ca. 2 min). Brokkoli und Hähnchen dazugeben.

Mit Reis vermischen oder einzeln anrichten möglich.

Zuletzt die Soße mit etwas Honig (0,5 TL) vermengen, sowie Gewürzen und zur Reispfanne geben oder wieder alternativ vermischen.