Alle Beiträge von Florian

Hähnchen Döner

IMG_8398IMG_8399IMG_8401IMG_8402IMG_8403IMG_8406Hähnchen Döner (2 Portionen 4,7 / 5)

Alle Zutaten sind selber gemacht und frisch, bis auf den Krautsalat, da dieser zu Lange gedauert hätte.

ZUTATEN :

Fleisch, Pita und Tzatziki können natürlich auch einzeln gemacht werden.

Fleisch (12 Stunden Ruhezeit)

250 gr Hähnchenbrustfilet

Marinade :

3 EL Rapsöl

1,5 EL Paprikapulver edelsüß

1 TL Italienische Kräuter

0,5 TL Majoran / Kreuzkümmel

0,25 TL Salz

0,5 TL Pfeffer

etwas Zitronensaft

kleine halbe Zwiebel gerieben

1,5 TL Knoblauchpulver

Pita (1,5 Stunden Arbeitszeit)

125 gr Weizen – Vollkornmehl

1/4 Tüte Hefe

1/4 Tasse lauwarmes Wasser (ca.32 ml)

1/8 Tasse Milch (ca.16 m)

1/2 TL Salz

1/2 TL Zucker

1 ,5 TL Rapsöl

Oregano/ Italienische Kräuter

Tzatziki (5 Stunden Ruhezeit)

125 gr Griechischer Joghurt

eine Knoblauchzehe

1/4 Salatgurke

Salz, Pfeffer

Gemüse (5 -10 Minuten)

Tomate

Gurke

Krautsalat

Zwiebeln

ZUBEREITUNG :

Fleisch 

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Dann das in dünne Streifen/ Stückchen (wie man´s mag) geschnittene Fleisch in der Marinade wenden und in eine Schale geben. Über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen!

Die Marinade kann je nach Geschmack (auch kurz vorm Braten) nachgewürzt werden!

Tzatziki 

Griechischen Joghurt gut durchrühren. Die Salatgurke schälen und grob raspeln ( Käsehobel). Die fertige Gurke einsalzen und warten, bis sich Gurkensaft absetzt. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen und in den Joghurt pressen (Knoblauchpresse). Die Gurke in ein sauberes Tuch geben und den Saft abpressen (ausdrücken, bis das ganze Wasser weg ist). Die trockene Gurke in den Joghurt geben und unterrühren. Etwas durchziehen lassen und dann mit Salz (vorsichtig) und Pfeffer abschmecken.
Immer wieder probieren. Jetzt abgedeckt 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Pita

Wasser und Milch mischen. 1/3 davon in ein anderes Gefäß umfüllen – wird später benötigt.
Zucker hinzugeben, Hefe hineinschütten (2gr) und verrühren.
Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefeflüssigkeit nach und nach in die Mulde geben und zu einem Vorteig kneten (am besten mit 2 Personen)

An einem warmen Ort, abgedeckt 15 Min. gehen lassen (Backofen 50 Grad, Umluft).
Restliches Milchwasser mit Salz mischen und wiederum langsam in den Vorteig einarbeiten. Den Teig ca. 10 Min. kneten, bis eine lockere homogene Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl oder andere Fehlende Zutaten hinzugeben. Olivenöl einarbeiten. Teig in 2 Stücke teilen und zu Kugeln formen. An einem warmen Ort, abgedeckt 30 Min. gehen lassen (Backofen 50 Grad, Umluft).

Kugeln auf einer Unterlage mit viel Mehl zu Fladen ausrollen (ca. 15 cm Ø, Dicke 4-5 mm).
Die Fladen auf mittlerer Einschubhöhe 4-6 Min. backen (160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-Unterhitze mit Vorheizen). Danach wenden und noch mal solange backen. Die Fladen sollten noch weiß und weich sein.
Zum Aufbewahren in Alufolie einwickeln, damit sie nicht hart und Trocken werden.

Servieren:

Das fertig marinierte Fleisch nun ohne Öl in eine Pfanne geben und goldbraun braten.
Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen. Fladen von jeder Seite 2 Min. anbraten. Mit Oregano oder Italienischen Kräutern bestreuen. Man kann die Fladen auch im Toaster auf mittlerer Stufe rösten.

Gemüse

Gewünschtes Gemüse klein schneiden und in eine Schale tun.

Anrichten. Super Lecker und relativ fettarm !

Fettarme Variante : Sehr fettarm bis auf den griechischen Joghurt, der durch 3,5 % Fett Joghurt ersetzt werde kann, wobei dann der Tzatziki Geschmack verloren geht.

Mexikanischer Auflauf

IMG_8389Mexikanischer Auflauf (4 Portionen 4,6 /5)

Aufläufe sollten für mindestens 4 Personen gemacht werden , da die Lasagneplatten sonst nicht vollständig fertig werden können.

ZUTATEN : 

8 -12 Lasagneplatten (Wie man´s mag)

eine Dose Kidneybohnen / Mais / Tomaten (geschält in Saft)

150 gr geriebener Käse (Gouda)

ca. 80 gr Schmand

2  EL Tomatenmark

1 Zwiebel

50 ml passierte Tomaten

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1,5 EL Chilipulver / Paprikapulver edelsüß

2 EL Paprikapulver rosenscharf

1 TL Gemüsebrühe instant

0,5 TL Senf (mittelscharf)

Sal , Pfeffer

Die Mengenangaben sind nur ungefähr, da jeder sein Chili selber machen kann.

Wer eine normale gleichmäßige Lasagne haben möchte, sollte ein kleinere Auflaufform nehmen oder das Chili mit Angaben für 6-8 Personen machen!

ZUBEREITUNG :

Zwiebel schälen und fein hacken.

Mit 1 EL Öl und dem Tomatenmark scharf anbraten.

Mit Dosentomaten und passierten Tomaten ablöschen, sowie abgetropfte Kidneybohnen und Mais unterrühren. Mit Gewürzen ordentlich würzen.

10-20 min köcheln lassen (je länger desto besser!).

Zum Schluss mit Schmand abschmecken. Den Senf unterrühren. Immer wieder probieren und nach Geschmack weiterwürzen (zu scharf geraten : etwas Zucker, Schmand / zu „süß“ : frische Chilis, mehr Chilipulver, Cayennepfeffer, Chili Sauce (Vorsicht !)).

Auflaufform holen und 2 Schöpflöffel von dem Chili hinein geben. Die Lasagneplatten darauf legen und die nächste Lage Chili zugeben. So oft wiederholen, bis Lasagneplatten und Chili aufgebraucht sind. Ganz oben muss dann Chili und eine kräftige Lage geriebener Gouda als letzte Schicht liegen.

Ich habe die Lasagnenplatten einfach zerkleinert in ca. 3 cm ( Breite ). Dann habe ich die kleinen Plättchen in die Soße hineingesteckt. Wichtig ist , dass keine Platte trocken ist.

Schmeckt hervorragend.

Im Backofen bei 160°C Umluft ca. 45 Min. backen. Heiß servieren.

Fettarme Variante : Fettarmer Käse zum Bestreuen.

Hähnchenbruststreifen in Knoblauch – Sahne – Sauce

IMG_8376IMG_8377

Hähnchenbruststreifen in Knoblauch – Sahne – Sauce (2 Portionen  4,1 /5)

Sehr fettreich, aber nicht mein Geschmack. Für Fast Food Fanatiker.

ZUTATEN :
110 gr Spaghetti
225 gr Hähnchenbruststreifen (gebraten)
300 gr TK Kaisergemüse oder frisch
125 gr Sahne                                                                                                                                                                  75 gr Saure Sahne
40 gr geriebener Gouda (Für Käse Fans geht auch mehr)
Gewürze :
1,5 EL Knoblauchpulver oder 2 frische Zehen
1 TL Kräutersalz
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Die fertigen Hähnchenbrustfiletstreifen in die Pfanne legen (Kein ÖL !!)

1 Minute anbraten und dann in eine Auflaufform legen.

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver oder einer frischen geschälten und gepressten Zehe Knoblauch und Kräutern würzen. Schlagsahne und saure Sahne einrühren und das Ganze dann über das Hähnchen geben. Mit dem geriebenem Käse bestreuen.
Bei 200°C Umluft auf mittlerer Schiene 20 Minuten überbacken.
Jetzt die Nudeln und das Gemüse vorbereiten.

Dafür entweder TK auftauen und mit Salz und Pfeffer würzen oder frisches Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden und mit 1 TL Rapsöl in der Pfanne anbraten und würzen.

Anrichten.

Fettarme Variante : Anstatt Sahne Milch verwenden, kein Käse !

Penne mit Paprikasoße

IMG_8368IMG_8370Penne mit Paprikasoße (2 Portionen 4,5/5)

ZUTATEN : 

150 gr Vollkorn Penne

250 gr Paprika (Rot , Gelb , Grün)

Große halbe Zwiebel

1,5 EL Tomatenmark (2 fach konzentriert)

60 gr Crème légère mit Kräutern

333 ml klare Gemüsebrühe (frisch oder Würfel)

3 TL Weizenvollkornmehl

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1 EL Paprikapulver rosenscharf

2 EL Paprikapulver edelsüß

etwas Zucker  (3 Prisen)

2 TL Petersilie

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Zwiebel schälen und fein hacken. Paprika waschen und in Streifen schneiden.

Beides kurz in heißem Öl anbraten (starke Hitze, 1-3 Minuten, darf nicht anbrennen).

Mit Mehl bestäuben und durchrühren (etwas runterdrehen).

Mit Brühe ablöschen.

Jetzt erstmal sofort vom Herd nehmen und auf schwächere Hitze herunterdrehen (Elektroherd 3 von 9 ).

Jetzt die Penne nach Packungsanleitung  kochen.

Soße mit einem Schneebesen gut durchrühren, Paprikapulver, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Zucker beigeben und alles weitere  8 Minuten köcheln lassen.
Crème légère mit dem Schneebesen einrühren, evtl. nochmals würzen und mit Petersilie bestreuen.

Mit Penne anrichten .

Fettarme Variante :  Anstatt Creme Legere Frischkäse nehmen.

Wedges mit Sourcreme

IMG_8351IMG_8352

Wedges mit Sourcreme  (2 Portionen ,  4,6 /5)

ZUTATEN :

500 gr Kartoffeln

25 gr Saure Sahne

40 gr Quark

40 gr  Schmand

ca. Viertel Zehe Knoblauch

1,5 EL Rapsöl

Gewürze :

1 EL Schnittlauch

evtl  Knoblauchpulver

Paprika rosenscharf

Salz, Pfeffer

Beilagen :

ein Putensteak ( 125 gr ),  Tomaten, Karotten
ZUBEREITUNG :

Saure Sahne, Quark und Schmand in eine Schüssel geben, gut durchrühren.

Eine halbe Knoblauchzehe pressen und dazugeben. Mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer nach Bedarf abschmecken. Für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen und gelegentlich umrühren.

Jetzt die Kartoffeln waschen, abschrubben und vierteln. Mit den restlichen Zutaten in einer Frischhaltedose gut schütteln (Rapsöl, 0,5 EL Salz / Pfeffer und Paprika rosenscharf).

Im Backofen (200 Grad) ca. 35 Minuten bei Umluft backen.

Jetzt können verschiedene Beilagen dazugemacht werden.

Ich habe mich für Gemüse und ein Putensteak entschieden (gewürzt mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver).

Salate und Fleisch schmeckt sehr gut dazu.

Warten und anrichten. TOP !

Chinesicher Reis mit Garnelen

IMG_8340Chinesicher Reis mit Garnelen (2 Portionen , 4,4 /5 )

ZUTATEN :

135 gr Basmati Reis

325 gr Wok Gemüse (TK oder frisch)

75 gr Champignons ( TK oder frisch)

250 gr Krabben (Cocktail – Schrimps)

1 EL Rapsöl

Gewürze :

2 EL Sojasauce

1 EL Currypulver

1 TL Ingwerpulver /Kurkuma /Chili Sauce

Salz , Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Den Reis wie gewohnt im Salzwasser kochen und abkühlen lassen.

Die Krabben in der Mikrowelle auftauen (oder alternativ Frische nehmen) und zur Seite stellen.

In einen Wok etwas Rapsöl geben und das Wokgemüse darin anbraten mit den Champignons (höchste Stufe).

Später das Wasser mit einem Löffel aus dem Wok holen und weiter scharf anbraten (3 Min). Krabben mit Salz, Pfeffer und Curry würzen und scharf in einer anderen Pfanne anbraten. Danach zu dem Gemüse tun.

Jetzt den Reis nach dem abtropfen unterrühren und die Gewürze Sojasoße, Currypulver, Ingwer, Kurkuma und Chilisauce (Sambal Oelek) dazugeben.

Nachwürzen und anrichten.

Kaiserschmarrn mit Wild – Preiselbeeren

IMG_8334Kaiserschmarrn mit Wild – Preiselbeeren ( 2 Portionen , 4,4/5 )

ZUTATEN :

75 gr Weizen – Vollkornmehl

2 Eier

150 gr Topfen Quark

75 ml Sahne

75 ml Milch

3 EL Butter

Handvoll Rosinen

ca. 100 gr Preiselbeeren frisch oder aus der Dose (schmeckt auch sehr lecker mit Zwetschgen oder verschiedenen Kompotts)

Gewürze :

Prise Salz

1 Päcken Vanillinzucker

1 EL normaler Zucker

30 gr Puderzucker

ZUBEREITUNG :

Eier trennen.

Eiklar zu festem Schnee schlagen. Dotter mit Puderzucker cremig rühren, dann mit den restlichen Zutaten (außer Butter) gut verrühren (auch dem Eiklar).
In einer großen heißen beschichteten Pfanne die halbe Buttermenge erhitzen, halbe Teigmenge eingießen, anbacken und die Temperatur etwas zurückdrehen, den Teig mit Gabel zerteilen und mit dem Pfannenwender lockern und dabei immer wieder wenden, bis der Schmarrn eine schöne goldbraune Farbe hat.

Auf einen Teller geben und 2. Teighälfte ebenso zubereiten.

Dann die erste Schicht wieder in die Pfanne geben, damit beides wieder gleich warm wird.

Mit Puderzucker (evtl. Zimt und Zucker) und Preiselbeeren anrichten.

Hähnchen in Curry – Sahne – Sauce

IMG_1393IMG_1394Hähnchen in Curry – Sahne – Sauce ( 2 Portionen , 4,25/5 )

ZUTATEN :

125 gr Basmati Reis

225 gr Hähnchenbrustfilet

225 gr TK Paprika ( oder frisch )

2 kleine Möhren

eine kleine Zwiebel

100 ml Sahne

1 EL Rapsöl

Gewürze :

2 EL Schnittlauch

3 TL Currypulver

2 TL Cayennepfeffer

1 TL Knoblauch

etwas Balsamicoessig

Salz , Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Den Reis nach Packungsanleitung kochen .

Das Hähnchenbrustfilet in Stückchen schneiden und in dem Öl scharf anbraten. Die Zwiebel schälen, klein schneiden und mit den Knoblauchpulver zusammen dazugeben. Die Karotten, die Paprika waschen, klein schneiden und mitbraten (TK – Gemüse natürlich erst in Mikrowelle garen). Das Ganze ruhig ordentlich heiß braten und schön braun werden lassen, jedoch nicht anbrennen lassen (eventuell noch etwas Olivenöl zugeben).

Nun mit Salz und Pfeffer würzen, dann Curry und Cayennepfeffer dazugeben und umrühren. Den Balsamico zufügen, kurz verdampfen lassen. Dann die Sahne (erst etwa die Hälfte) dazugeben, aufkochen lassen und gut umrühren.

Die restliche Sahne dazugeben. Ruhig ein wenig einkochen lassen. Noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Schnittlauch dazugeben. Eventuell den Reis jetzt schon dazugeben, damit die Soße schön aufgesaugt wird .

Nachwürzen und mit Schnittlauch anrichten .

Tofu – Lasagne

IMG_8310Tofu – Lasagne ( 2 Portionen,  4,5 /5 )

ZUTATEN :

ca. 6 Lasagneplatten

200 gr Bio Tofu (geht auch normaler oder Räuchertofu)

250 gr . TK – Gemüse (Italienisch )oder frische Aubergine/Zucchini/Paprika

1/2 Möhre

650 ml Dosentomaten

ca. 3 Scheiben Emmentaler

1 EL Olivenöl

Gewürze :

1 TL Zucker

1 EL Knoblauch ( oder 1 große Zehe frisch )

2 EL Oregano

1 TL Gemüsebrühe oder 50 ml selbst gemacht

3 EL Italienische Kräuter

3 EL Parmesan

1 Lorbeerblatt,

4 Wacholderbeeren

ZUBEREITUNG :

TK – Gemüse mit 5 EL Wasser, 7 Minuten in die Mikrowelle stellen.

Oder frisches Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Tofu mit einer Gabel zerdrücken, bis kleine Krümmel entstehen. Ca. 2 Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Tofu darin anbraten, bis es ziemlich knusprig ist.

Möhre waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.

Möhre und Knoblauchpulver oder eine gepresste Knoblauchzehe zum Tofu geben.

Tomaten mit einem Rührstab passieren und in die Tofumischung geben. Mit Zucker, zerbröseltem Gemüsebrühwürfel oder selbstgemachter Brühe, italienischen Kräutern und Oregano vermischen. Geriebenen Parmesan in die Soße geben.

Lorbeer und Wacholderbeeren herausholen oder über die Zeit im Ofen lassen und später herausholen (mehr Geschmack).

Jetzt das TK – Gemüse etwa 2 min. bei hoher Hitze anbraten und dann wegstellen.

Oder frisches Gemüse in 1 EL Olivenöl scharf anbraten (2 min), salzen und pfeffern.

Den Boden der Lasagneform mit Soße bedecken. Darauf eine Lage Gemüse und dann eine Lage Lasagenplatten. In dieser Reihenfolge fortfahren, jedoch mit Soße abschließen. Auf die Soße den Emmentaler geben.
So lange im Ofen behalten, wie es die Lasagneplatten erfordern. Für die Ofentemperatur gilt das Gleiche. (200 Grad , Ober – Unterhitze , ca. 30 min)

Beim Servieren geriebenen Parmesan und Italienische Kräuter dazu geben.

Fettarme Variante :  Fettarmen Käse benutzen , kein Parmesan

Fischpfanne

IMG_8282IMG_8280Fischpfanne ( 2 Portionen , 4,5 /5 )

ZUTATEN :

125 gr. Basmati Reis

250 gr. TK Lachs

125  gr. TK –  Garnelen (natur, entdarmt)

4 Stangen Lauch

2 Zehen Knoblauch

100 ml Sahne

150 ml Dosentomaten

etwas Zitronensaft

2 EL Olivenöl

Gewürze :

Prise Zucker

viel Petersilie (3-6 EL)

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Lachs auftauen, gut abspülen, abtrocknen, 15 Min. vorher mit Zitronensaft betröpfeln und wegstellen.

Lauch waschen, kleine Ringe schneiden und in 1 EL Öl etwa 2 min. anbraten.

Knoblauch schälen, fein hacken und dazugeben und eine halbe Minute auf mittlere Hitze mitbraten. Mit Dosentomaten und Sahne ablöschen und durchrühren.

Salzen und pfeffern, etwas Zucker zugeben und auf schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Die TK – Garnelen in der Mikrowelle auftauen und dann in einem Sieb abtropfen lassen.

Jetzt den Basmati Reis nach Packungsanleitung kochen.

Lachs abtrocknen, in mundgerechte Stücke schneiden.

Auf die Tomaten-Gemüse-Mischung geben, salzen und pfeffern, noch mal 15 Minuten köcheln lassen. Petersilie nicht vergessen ( ca. 3 EL) Garnelen anbraten und dazugeben. Nach Belieben nachwürzen und mit Zitronensaft abschmecken.
Mit Petersilie anrichten.

Fettarme Variante : Milch oder fettarme Sahne anstatt normaler Sahne.