Mexikanischer Auflauf

IMG_8389Mexikanischer Auflauf (4 Portionen 4,6 /5)

Aufläufe sollten für mindestens 4 Personen gemacht werden , da die Lasagneplatten sonst nicht vollständig fertig werden können.

ZUTATEN : 

8 -12 Lasagneplatten (Wie man´s mag)

eine Dose Kidneybohnen / Mais / Tomaten (geschält in Saft)

150 gr geriebener Käse (Gouda)

ca. 80 gr Schmand

2  EL Tomatenmark

1 Zwiebel

50 ml passierte Tomaten

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1,5 EL Chilipulver / Paprikapulver edelsüß

2 EL Paprikapulver rosenscharf

1 TL Gemüsebrühe instant

0,5 TL Senf (mittelscharf)

Sal , Pfeffer

Die Mengenangaben sind nur ungefähr, da jeder sein Chili selber machen kann.

Wer eine normale gleichmäßige Lasagne haben möchte, sollte ein kleinere Auflaufform nehmen oder das Chili mit Angaben für 6-8 Personen machen!

ZUBEREITUNG :

Zwiebel schälen und fein hacken.

Mit 1 EL Öl und dem Tomatenmark scharf anbraten.

Mit Dosentomaten und passierten Tomaten ablöschen, sowie abgetropfte Kidneybohnen und Mais unterrühren. Mit Gewürzen ordentlich würzen.

10-20 min köcheln lassen (je länger desto besser!).

Zum Schluss mit Schmand abschmecken. Den Senf unterrühren. Immer wieder probieren und nach Geschmack weiterwürzen (zu scharf geraten : etwas Zucker, Schmand / zu „süß“ : frische Chilis, mehr Chilipulver, Cayennepfeffer, Chili Sauce (Vorsicht !)).

Auflaufform holen und 2 Schöpflöffel von dem Chili hinein geben. Die Lasagneplatten darauf legen und die nächste Lage Chili zugeben. So oft wiederholen, bis Lasagneplatten und Chili aufgebraucht sind. Ganz oben muss dann Chili und eine kräftige Lage geriebener Gouda als letzte Schicht liegen.

Ich habe die Lasagnenplatten einfach zerkleinert in ca. 3 cm ( Breite ). Dann habe ich die kleinen Plättchen in die Soße hineingesteckt. Wichtig ist , dass keine Platte trocken ist.

Schmeckt hervorragend.

Im Backofen bei 160°C Umluft ca. 45 Min. backen. Heiß servieren.

Fettarme Variante : Fettarmer Käse zum Bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.