Archiv der Kategorie: Kochen

Fenchel-Risotto

IMG_2668

Fenchel-Risotto (2 Portionen 4,33/5)

Meine Version vom Risotto.

ZUTATEN:

180 gr Risotto-Reis

2 Knollen Fenchel

66 gr Parmesan (Stück)

etwas Rapsöl

1,5 EL Butter

ca. 700 ml Gemüsebrühe

2 mittlere Knoblauchzehen

eine halbe Zwiebel

paar Spritzer Zitronensaft

n.B. Zitronenabrieb oder Orangenabrieb

Gewürze:

Salz&Pfeffer

n.B. etwas Curry

1-2 getrocknete Chilischoten

ZUBEREITUNG :

Zuerst die Zwiebel schälen, klein würfeln. Den Knoblauch ebenfalls schälen, klein hacken.

Jetzt den Fenchel abwaschen, braune Stellen herausschneiden und den hinteren Strunk, sowie etwa 1 cm von den Stangen abschneiden. Nun die Knollen je zweimal in der Mitte durchschneiden und diagonal den restlichen Strunk unten abtrennen.

Nun das Grünzeug klein hacken und zur Seite stellen (Garnitur).

Zuletzt den Fenchel in kleine Streifen schneiden (kurz nicht längs).

Jetzt die Gemüsebrühe vorbereiten.

Danach die Zwiebel und eine Zehe Knoblauch kurz in ca. 1,5 EL Butter (zusätzlich ein paar Tropfen Öl dazu, damit es nicht anbrennt) andünsten und dann den Risotto-Reis dazugeben und für 1-2 Minuten mit anbraten, beim Rühren und Mischen. Jetzt die Gemüsebrühe dazugießen, bis der Reis bedeckt ist. Nach und nach die Brühe nachgießen, damit er gar wird (25-35 min, je nach Sorte).

In der Zwischenzeit den Fenchel in Öl mit der anderen Zehe Knoblauch anbraten und bei einer kleinen Wasserzugabe garen (15 min).

Nun getrocknete Chili zermörsern und mit Zitronensaft vermischen.

Eventuell Reis abgießen und mit Fenchel und Zitronensaft, sowie ca. 40-50 gr geriebenen Parmesan vermischen. Mit Gewürzen je nach Geschmack abschmecken.

Mit Parmesan & Fenchel anrichten.

100. Rezept: Grießbrei

IMG_2568

Grießbrei (2 Portionen 4,66/5)

Zum 100. Rezept gibt es Grießbrei in meiner Version.

ZUTATEN:

65 gr Weichweizengrieß

500 ml fettarme Milch (1,5%)

12,5 gr Butter

1 Ei

1 Päckchen Vanillinzucker

1 EL feiner Zucker

2 Msp. Salz

halbe Mango oder Zimt-Zucker

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Milch mit Salz aufkochen lassen. Wenn sie nach oben steigt, schnell vom Herd nehmen und auf 0,5 herunterdrehen bzw 2 (bei 9). Circa 1/8 von der Topffläche auf den Herd stellen und den abgewogenen Grieß nach und nach mit einem Schneebesen einrühren. Danach den Topf zur Hälfte wieder auf den Herd stellen und den Zucker ebenfalls nach und nach unterrühren. Dann kann man den Topf wieder komplett auf den Herd stellen und dabei ein Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen.

Wenn der Grießbrei schon dickflüssig ist, kann man die Butter und das Eigelb mit einrühren.

Danach dann nach und nach das Eiweiß vorsichtig unterheben und dann sofort mit Zimt-Zucker oder Mangostückchen anrichten.

Ananas-Paprika-Curry

IMG_2537

Ananas-Paprika-Curry (2 Portionen 4,33/5)

ZUTATEN:

125 gr Basmati Reis

bei Bedarf (100 gr Tofu)

400 ml Wasser

125 gr Kokosflocken

2 rote oder alternativ rot und gelbe Paprika

150 gr frische Ananas oder alternativ auch aus der Dose(abgetropft)

eine halbe Zwiebel/Zehe Knoblauch

Zitronensaft

0,75 EL Sesam

0,5 EL Speisestärke oder alternativ Mehl

Handvoll Cashewkerne

1 EL Rapsöl

0,75 TL Honig (dickflüssig)

Gewürze:

Salz&Pfeffer

1-2 Nelken

0,25 TL Paprikapulver scharf

viel Currypulver

mind. 0,5 TL Koriander

mind 0,5 TL Kreuzkümmel

1 TL Curcuma

etwas Italienische Kräuter

ZUBEREITUNG:

Als erstes Knoblauch und Zwiebel schälen, klein hacken und zu Seite stellen. Darauf Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden und zu Seite stellen.

Dann den Tofu in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

Nun die Kokosflocken in einen Topf geben und mit 400 ml kaltem Wasser vermischen. Aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen. Umrühren und 15 Minuten ziehen lassen. Danach das Ganze pürieren und durch ein Sieb die Kokosmilch in einen Topf oder Becher tropfen lassen, damit es nicht klumpig ist.

Jetzt den Basmati Reis nach Packungsanleitung kochen.

Die Cashewkerne etwas kleinmörsern in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwas anrösten und beiseite stellen.

Den Tofu zusammen mit der Speisestärke bzw. dem Mehl, dem Sesam, etwas Salz und dem Pfeffer in einen Gefrierbeutel geben schütteln, bis der Tofu von allen Seiten mit Speisestärke und Sesam bedeckt ist. Den Tofu in einer beschichteten Pfanne in etwas Öl knusprig anbraten und zu Seite stellen.

Danach Zwiebel und den Knoblauch zusammen mit dem Kreuzkümmel, dem Koriander, den Nelken und dem Kurkuma in etwas Öl glasig auf mittlerer Hitze anbraten. Die Paprika hinzugeben und alles kurz weiter anbraten. Mit der fertigen Kokosmilch angießen und köcheln lassen. Anschließend alles mit dem Honig, dem Zitronensaft und etwas Salz und anderen Gewürzen abschmecken. Nach Geschmack noch mit den Gewürzen oder anderen Zutaten nachwürzen. Zuletzt die Ananas und den Tofu hinzugeben und in der Sauce warm werden lassen.  Abschmecken und nach Geschmack nachwürzen oder mehr Ananas, Zitronensaft oder Honig dazugeben. Wer es scharf mag, kann noch mit Chilipulver oder gemörserten getrockneten Chili´s würzen.

Das Curry mit dem Reis anrichten und mit etwas Cashewkernen bestreut servieren.

Gnocchi mit Pute und Brokkoli

IMG_2468 IMG_2467

Gnocchi mit Pute und Brokkoli (2 Portionen 4,45/5)

ZUTATEN:

275 gr Putenbrustfilet

3/4 Bund Lauchzwiebeln

250 gr Gnocchi

275 gr Brokkoli

45 gr Creme Fraiche

eine halbe Orange

Pinienkerne zum Servieren (2 EL)

1 EL Rapsöl

Gewürze:

je 1/2 TL Senf (Normal & Feige)

Salz & Pfeffer

Paprikapulver edelsüß

ZUBEREITUNG:

Zuerst die Lauchzwiebeln waschen, in Ringe schneiden, Brokkoli waschen, in kleine Röschen zerteilen und die Putenbrust in kleine Streifen schneiden.

Danach etwas Öl in eine Pfanne geben und die Putenbruststreifen anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen (hohe Hitze, nicht höchste). Zwischendurch wenden und nach circa 3-5 Minuten die Lauchzwiebelringe dazugeben und weitere 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze weiterbraten.

Brokkoli in kochenendes Salzwasser geben und 2 Minuten kochen lassen. Dann die Gnocchi ebenfalls in das Wasser geben und alles nach weiteren 3 Minuten abgießen und zu der Pute geben.

Creme Fraiche, Senf, Gewürze und ca. 2 EL gepressten Orangensaft vermischen. Danach zur Pfanne geben und abschmecken.

Nach Bedarf kurz angeröstete Pinienkerne dazugeben. Anrichten.

Eiernudeln mit Hähnchen

IMG_1899

Eiernudeln (4 Portionen 4,3/5)

ZUTATEN:

250 gr Fussili

3 Eier

75-100 gr Creme Fraiche

100 gr Hähnchenbrustfilet (Aufschnitt oder als Filet)

n.B. etwas Tomatenmark

350 gr Italienisches Pfannengemüse (frisch oder TK)

Käse zum Bestreuen (nach Wahl)

2 mittelgroße Zehen Knoblauch

1 EL Rapsöl

Gewürze:

Petersilie

Schnittlauch

Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG:

Zuerst die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Bei Bedarf beliebiges Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Danach mit etwas Öl das Pfannengemüse zusammen (TK) oder nach und nach (frisch) in der Pfanne anbraten. Daraufhin den sehr kleingeschnittenen Knoblauch dazugeben.

Später dann Creme Fraiche einrühren und dabei die 3 Eier mit einrühren und solange rühren bis es stockt. Jetzt den Hähnchenaufschnitt oder das Filet in Würfel oder Streifen schneiden und ebenfalls hinzufügen. Wer das Hähnchen noch krosser haben möchte, kann es separat in einer anderen Pfanne anbraten.

Dann mit Gewürzen würzen und nach Bedarf etwas Tomatenmark dazugeben. Abschmecken.

Mit abgegossenen Nudeln vermischen und mit Käse anrichten.

Sesamriegel

IMG_2361

Sesamriegel (Portion: siehe Foto 4,6/5)

ZUTATEN:

7 EL Sesam

6 EL Zucker (fein)

1,5 EL Butter (nicht zu hart)

ZUBEREITUNG:

Den  Zucker in einer beschichteten kleinen Pfanne (!) erhitzen. Leicht karamellisieren lassen (soll flüssig sein, aber nicht komplett braun (karamellisiert). Den Sesam und die Butter dazugeben und schnell verrühren (mit einem Pfannenwender reicht). Aus der Pfanne auf Backpapier geben, verstreichen und abkühlen lassen.

Spaghetti Bolognese ohne Rotwein

IMG_1881

Spaghetti Bolognese ohne Rotwein (2 Portionen 4,5/5)

ZUTATEN:

175 gr Vollkorn-Spaghetti

250 gr Bio Rinderhack

eine Zwiebel

eine große Knoblauchzehe

eine Dose gestückelte Tomaten

2 TL Tomatenmark

1,5 TL Raps oder Olivenöl

Parmesan (im Ganzen zum Bestreuen)

50 ml Gemüsebrühe

Gewürze: 

Salz & Pfeffer

Paprikapulver edelsüß/scharf

Italienische Kräuter

1 TL Zucker

Meine Version ohne Karotten und Sellerie

ZUBEREITUNG:

Oliven- oder Rapsöl in einer Pfanne oder in einem Topf erhitzen und das Rinderhack darin krümelig braten. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, klein würfeln und dann mitbraten. Tomatenmark hinzu geben und kurz mit anrösten und dann mit den Dosentomaten und Brühe ablöschen. Die Kräuter, das Paprikapulver und den Zucker hinzugeben und mit Salz, Pfeffer etwas würzen. Den Deckel aufsetzen oder alternativ mit einem Geschirrtuch bedecken und die Sauce ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Je länger die Soße einkocht, desto besser wird sie.

Nach ca. 10 Minuten kann man die Spaghetti kochen.

Soße ordentlich nachwürzen und abschmecken. Parmesan in die Soße hobeln.

Spaghetti mit Soße und Parmesan anrichten.

Rote Bete-Orangen Suppe

IMG_2140

Rote Bete-Orangen Suppe (2 Portionen 4,25/5)

ZUTATEN:

eine Zwiebel

1 1/2 Knollen Rote-Bete (zu Not auch im Glas)

220 ml Gemüsebrühe

110 ml Sahne

n.B. 50 ml Weißwein

n.B. 125 gr CousCous als Einlage

100 ml Orangensaft

eine Orange oder alternativ nur Orangenabrieb oder Zitronenabrieb

etwas Schmand zum Anrichten

etwas Ingwerknolle

1 EL Olivenöl

Gewürze:

Curry

Paprika scharf

getrocknete Chilis

ZUBEREITUNG :

Ingwer schälen.

Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit dem Olivenöl anschwitzen. Rote Bete (mit Handschuhen) schälen, in Würfel schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben (2-3min). Etwas anbraten und dann mit etwas Currypulver und scharfen Paprikapulver würzen. Dann mit (Weißwein) und Orangensaft (frisch gepresst) ablöschen, und etwas reduzieren lassen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 10 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist. Dann die Sahne, sowie den frisch geriebenen Ingwer zufügen und die getrockneten Chilis etwas klein schneiden und nochmals aufkochen lassen und im Anschluss pürieren. Abschmecken.

Zum Schluss den CousCous nach Packungsanweisung kochen und als Einlage in die Suppe legen. Dann mit Schmand und etwas Kräutern anrichten.

Lachs in Teriyaki-Sauce

IMG_2127

Lachs in Teriyaki-Sauce (2 Portionen 4,3/5)

ZUTATEN:

2  Wildlachsfilet

150 gr Bandnudeln

ein Bund Lauchzwiebeln

10-20 gr Butter

1 TL Olivenöl

Zur Sauce:

110 gr brauner Zucker

25 gr Knoblauch

50 gr Ingwer

100 ml Sojasauce

1 1/2 Orangen

Gewürze:

Schnittlauch

paar Zitronenspritzer

paar Italienische Kräuter

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden.
Nun den Knoblauch abziehen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Die Orangen heiß abspülen und die Schale mit einer Reibe in feine Streifen abreiben und die Orangen dann auspressen. Dann den braunen Zucker in einem Topf karamellisieren. Den Ingwer und den Knoblauch zum Karamellisierten in Zucker geben und leicht darin anschwitzen. Danach die Orangenzesten hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit 100 ml Orangensaft und der Sojasoße ablöschen und alles ca. 1 Stunde auf kleiner Stufe köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und abschmecken.

Bei Bedarf kann man die Sauce durch ein Sieb geben.

Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.

Nach 30 Minuten dann die Lachsfilet mit 10-15 gr Butter und etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten (mittlere Hitze). Mit Gewürzen würzen und zum Ende Lauchzwiebeln dazugeben.

Dann die Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen.

Nudeln mit Lachs und Sauce anrichten.

Schmeckt auch gut mit Paprika, Hühnchen und Reis.

Italienisches Gemüse in Schmand-Soße

IMG_2111

Italienisches Gemüse in Schmand-Soße (2 Portionen 4,25/5)

ZUTATEN:

125 gr Penne Vollkorn

60 gr Schmand

50 gr Tomatenmark

125 ml Gemüsebrühe

350 gr italienisches Gemüse: Zucchini, rote Paprika, Champignons, grüne Bohnen  (TK oder frisch)

n.B. Oliven (3-4)

2 TL Tomaten-Rucola-Pesto

eine Knoblauchzehe

3/4 Zwiebel

1 EL Olivenöl

Gewürze:

Italienische Kräuter

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Das Gemüse waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten (Zucchini, Paprika). Danach die Brechbohnnen, Champignons und die Oliven dazugeben ( 3-6 min). Zwiebel und Knoblauch mit Olivenöl in einem Topf anschwitzen und zum Gemüse hinzufügen.

Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und Schmand und Tomatenmark, sowie Pesto (gekauft oder selbst gemacht) einrühren (10 min köcheln lassen).

Jetzt die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Nun mit Gewürzen würzen und abschmecken.

Je nach Geschmack mit Schmand und Tomatenmark „nachwürzen“.

Nudeln abgießen und mit Gewürzen anrichten.