Arabischer CousCous

IMG_8736                                                  Arabischer CousCous (2 Portionen, 4,3/5)

ZUTATEN :

150 gr CousCous

Gemüse (halbe Zucchini, Paprika, 100 g Kichererbsen)

halbe Zehe Knoblauch

2 EL Tomatenmark

Cremefine Sahne (7%) oder Milch

Gemüsebrühe

1 EL Rapsöl

Gewürze :

etwas Kurcuma (0,5 TL)

Gewürzmischung Baharat (siehe unten)

Salz, Pfeffer

Baharat :(1 Portion)

3 TL Paprikapulver edelsüß / schwarzer Pfeffer

1 TL Zimt, Koriander und Kreuzkümmel

0,5 TL Nelkenpulver und Muskatnuß

Msp . Kardamon
ZUBEREITUNG :

Knoblauch und gewünschtes Gemüse klein schneiden und in Öl anbraten (z.B. Knoblauch, Paprika, Zucchini, Kichererbsen) Währenddessen den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.

Den Couscous zum Gemüse dazugeben und erhitzen.

Mit Tomatenmark, Baharat (ziemlich viel, 1 Portion), etwas Kurkuma (für die Farbe ), Salz und Pfeffer würzig abschmecken. So viel Sahne oder Milch und Brühe dazugeben (1:1), bis die Mischung angenehm sämig ist. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Baharat ist eine arabische Gewürzmischung, bei der man auch mit den einzelnen Gewürzen abschmecken kann.

Anrichten.

Vegetarischer Auflauf

IMG_8726                                                   Vegetarischer Auflauf  (2 Portionen 4,25 /5)

ZUTATEN :

175 gr Spaghetti oder Makkaroni

100 gr Tofu

halbe Schalotte

Zehe Knoblauch

halbe Karotte

250 ml passierte Tomaten

100 ml Cremefine Sahne (7 % ) / Schmand

125 gr Mozarella

Milch (1,5% Fett )

25 ml Gemüsebrühe

1 EL Rapsöl

Gewürze :

viel Basilikum und Italienische Kräuter

Zimt

Paprikapulver edelsüß

Salz,  Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Möhren waschen.

Für die Bolognese Zwiebel, Knoblauch und Möhre ganz fein hacken und in Öl anbraten.Tofu zugeben und weiterschmoren. Passierte Tomaten und Brühe zugeben und kräftig mit Salz, Pfeffer, und Kräutern würzen.  Aufkochen. Herunterdrehen und einkochen lassen, bis sie eingedickt ist.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten kochen (sie sollen nur vorgegart sein).

Die Nudeln abgetropft mit der Bolognese in eine Auflaufform schichten, dabei die Bolognese zuerst in die Form geben. Die Sahne darüber verteilen. Mit dem Schmand bestreichen und dick mit Zimtpulver (Wer Zimt nicht so gerne mag , nimmt weniger) bestreuen.

Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Auflauf verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreuen. An den Rändern soviel Milch eingießen, bis der Rand der Nudeln erreicht ist. Im Ofen bei 220°C (Umluft) 35-40 Minuten auf der zweiten Schiene von oben backen (Immer wieder prüfen , damit es nicht zu braun wird, wie bei mir ;)).

Putenbrustauflauf

IMG_8712                                                 Putenbrustauflauf (2 Portionen, 4,4 / 5)

ZUTATEN : 

125 gr Naturreis

200 gr Putenbrustfilet

3 halbe Pfirsiche (Dose) oder frisch

Soße :

100 ml Milch (1,5% fett ) oder Sahne (nach Wahl)

1 EL Tomatenmark

0,5 TL Currypulver

Salz , Pfeffer

2 Scheiben Käse (Gouda, Emmentaler, fettarmer Käse nach Wahl)

1 EL Tomatenketchup oder ca. 2 TL Tomatenmark, Spritzer Essig (Branntwein oder Alleskönner), etwas Gewürzsalz, Messerspitze Zimt und Prise Zucker

ZUBEREITUNG :

Putenbrustfilet in 4 “ Scheiben “ schneiden, mit Salz, Pfeffer und Curry würzen und in die Auflaufform legen.
Aus „Sahne“, „Ketchup“, Tomatenmark, Currypulver, Salz und Pfeffer eine Soße herstellen.
Schnitzel mit Obst belegen (Scheiben oder ganze Ringe) und Spße darüber gießen.

Jetzt den Naturreis nach Packungsanweisung kochen.

30 Minuten bei 160 Grad Umluft garen.

2 Scheiben Käse klein schnibbeln und darüber geben und nochmals ca. 15 Minuten überbacken.

Gefüllte Paprika mit CousCous

IMG_8691                                                   Gefüllte Paprika mit CousCous (2 Portionen 4,33 /5)

ZUTATEN :

100 gr Bio CousCous

2 große Paprika (rot)

50 gr Schafskäse

Zehe Knoblauch

200 ml geschälte Dosentomaten

halbe Zwiebel

1 EL Rapsöl

etwas Zitronensaft

Gewürze :

2 TL Italienische Kräuter

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Den Stielansatz von den Paprikaschoten abschneiden und die Kerne und die weißen Scheidewände mit dem Finger oder einem Messer aus den Paprika lösen. Anschließend innen und außen waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Beiseite legen.

Couscous nach der Packungsanweisung zubereiten, mit einer Gabel auflockern und kurz abkühlen lassen. 
Schafskäse in Streifen schneiden und mit den Händen zerbröckeln und zusammen mit geschälten und klein geschnittenen Knoblauch  Zwiebelschneider oder sonst klein schneiden) 0,5 EL Rapsöl und Kräuter zum Couscous geben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Etwas Zitronensaft dazugeben.

Paprika mit Couscous-Schafskäse Mischung füllen und ein eine feuerfeste, mit etwas Öl bepinselte Backform einschichten.

Zwiebel schälen und fein hacken. 0,5 EL Öl in einer Pfanne erwärmen, Zwiebel darin anschwitzen, Tomaten hinzufügen und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit etwas Kräutern bestreuen .Die Tomatensauce über die Paprika gießen und bei Umluft (180 °) 45 Minuten zugedeckt (z.B. Alufolie) garen.

Anrichten.
Fettarme Variante : Weniger Schafskäse, fettarmer Schafskäse.

Putenbrustauflauf mit Pfirsichen auf Mango – Sauce

IMG_8679IMG_8680Putenbrustauflauf mit Pfirsichen auf Mango-Sauce (2 Portionen 4,45 /5)

Schnell und Lecker!

ZUTATEN :

250 gr Putenbrustfilet

125 gr Basmati Reis

2/3 Glas Mango – Chutney

ca. 6 Scheiben Putenschinken

eine Scheibe Emmentaler

5 halbe Pfirsiche (Dose) oder frisch

Gewürze :

Zimt

Curry

Salz

Pfeffer
ZUBEREITUNG :

Die Putenbrust (oder auch Hähnchenbrust) in mundgerechte Würfel schneiden und mit Pfeffer und Curry würzen.

Das Chutney, Zimt, Salz und Curry in einer flachen Auflaufform vermengen und die Pfirsichstückchen zugeben (nach Geschmack ganz oder halbiert).

Die Hälfte der Putenbrustwürfel jeweils mit einer Scheibe Putenschinken umwickeln. Nun auf die Chutney/Pfirsich Mischung setzen. Noch einmal alle Gewürze hinüber geben. Den Emmentaler Käse klein schneiden und damit bestreuen und bei starker Hitze (Umluft 250 Grad) auf der zweiten Schiene von oben etwa 15-20 Minuten überbacken. Jetzt den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Anrichten .
Fettarme Variante : Fettarmer Käse, weniger Käse.

Lachs auf CousCous

IMG_8669IMG_8670IMG_8672IMG_8673Lachs auf CousCous (2 Portionen 4,45 /5)

ZUTATEN :

150 gr Bio CousCous

250 gr Lachs (frisch oder TK)

ein halbes Bund Lauchzwiebeln

250 gr Karotten

300 ml Gemüsebrühe

1 TL Zitronenabrieb

etwas Zitronensaft

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1,5 TL Curry

1 TL Zimt

Salz, Pfeffer

etwas Petersilie

ZUBEREITUNG :

Die Möhren putzen, schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden.

Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Möhren und die Lauchzwiebeln ca. 3 Minuten anbraten, salzen und pfeffern. Couscous mit Zimt und Curry untermischen und in die Pfanne geben. Brühe unterrühren und zugedeckt bei sehr kleiner Hitze 5 Minuten quellen lassen und bei Bedarf noch etwas Brühe nachgießen, damit der Couscous nicht zu trocken wird.

Backofen vorheizen auf 200 Grad (Ober – Unterhitze).

1 TL Zitronenschale fein abreiben. Den Lachs rundum salzen und pfeffern und mit der Petersilie und der Zitronenschale bestreuen.

Den Couscous mit einer Gabel auflockern und jeweils in die Mitte von 2 Backpapierbögen verteilen. Den Lachs darauf setzen. Etwas Zitronensaft über den Lachs geben.

Das Backpapier zusammen falten, die Enden fest zudrehen ( siehe Bild).

Die Päckchen auf dem Rost bei 200 Grad (NICHT UMLUFT!!!) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen.

Mit etwas Currypulver , Zimt  Petersilie und Zitrone nachwürzen und Anrichten. 

Nach Belieben Lachs mit der Gabel zerdrücken und vermischen.

Chili-Garnelen auf Bandnudeln

IMG_8664IMG_8663Chili-Garnelen auf Bandnudeln (2 Portionen ,  4,4 /5)

ZUTATEN :

135 gr Bandnudeln (Dinkel)

250 gr Garnelen

eine kleine Paprika (rot)

ein halbes Bund Lauchzwiebeln

eine halbe Zehe Knoblauch

2 Piri – Piri´s

60 ml Gemüsebrühe

1 EL Rapsöl

Chilisauce

0,5 EL Sambal Oelek (scharf)

Messerspitze Honig

0,75 TL brauner Zucker

Spritzer Zitronensaft

Salz

1 EL Sojasauce

0,5 TL Speisestärke

ca. 25 ml Wasser

ZUBEREITUNG :

TK Garnelen auftauen (ca. 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur oder in der Mikrowelle) oder frische verwenden.

Piri – Piri´s längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden.

Frühlingszwiebeln waschen in dünne Ringe schneiden. Paprika  waschen und in kleine Stückchen schneiden. Geschälten und  gepressten Knoblauch und Garnelen in 0,5 EL Öl bei mittlerer Hitze 3 Min. braten, salzen und aus der Pfanne nehmen.

Frühlingszwiebeln, Chili- und Paprikaschote mit 0,5 EL Öl in den Bratensatz geben und eine weitere Minute scharf braten.

Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen. 

Speisestärke mit ca. 25 ml Wasser anrühren.

Nun für die Chilisauce alle Zutaten (siehe oben) mit einem Schneebesen verrühren. Abschmecken.

Brühe, Soja- und Chilisauce (kann nach belieben geändert werden , wer es schärfer mag etc.) dazugießen, sowie 3 Min. offen bei schwacher Hitze kochen. Stärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, zum Gemüse geben und nochmals aufkochen, dann salzen. Garnelen dazugeben und erwärmen. Mit Nudeln anrichten.

Spaghetti Tofunese

IMG_8656                                                     Spaghetti Tofunese (2 Portionen 4, 45 /5)

BioBio Tofu – Bolognese aufpeppen

ZUTATEN :

125 gr Penne Vollkorn

250 gr BioBio Tofu Bolognese

75 gr Tofu

eine Zehe Knoblauch

eine halbe Zwiebel

275 gr TK Italienisches Gemüse oder frisch

125 ml Dosentomaten stückig

etwas Salzwasser

1-3 EL Parmesan gerieben

1 EL Olivenöl

Gewürze :

2 EL Italienische Kräuter

1 TL Basilikum

0,5 TL Gemüsebrühe instant

4 Wacholderbeeren

1 Lorbeerblatt

Prise Zucker

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Das TK – Gemüse in der Mikrowelle  garen oder frisches Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Jetzt den Knoblauch und die Zwiebel schälen, sowie kleinschneiden (Zwiebelschneider).

Öl in der Pfanne erhitzen, das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren und den Tofu darin anbraten, bis der Tofu ziemlich knusprig ist. Nun die Zwiebel-Knoblauch Mischung dazugeben und mit anbraten. Salzen, pfeffern und die Hälfte der anderen Gewürze dazugeben.

Währenddessen das TK (aus der Mikrowelle holen, abtropfen lassen und)oder frisches Gemüse mitbraten.

Jetzt das BioBio Produkt dazugeben und unterrühren.

Nun die Dosentomaten, die restlichen Gewürze und den Parmesan dazugeben und den Deckel schließen bei geringer Hitze.

Warten bis die Nudeln fertig sind, etwas Salzwasser auffangen und zur Soße geben.

Nachwürzen und mit Italienischen Kräutern und Parmesan anrichten.

Chili con Tofu


IMG_8649                                                    Chili con Tofu (2 Portionen 4,3/5)

Etwa 20 – 30 Minuten vor dem Rest Marinieren.

ZUTATEN :

125 gr Penne Vollkorn

200 gr Tofu

eine Fleischtomate (ca. 200 gr)

eine halbe große Paprika / Zwiebel /Zehe Knoblauch

eine Piri Piri

250 ml Dosentomaten in Stücken

3 EL Tomatenmark

halbe kleine Dose Mais und Kidneybohnen (Menge variierbar)

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1 TL Basilikum

1,5 EL Paprikapulver scharf

1 EL Paprikapulver edelsüß

1 TL Cayennepfeffer

1,5 TL Chilipulver (nach Bedarf)

Salz, Pfeffer

Marinade 

0,5 TL Senf glatt

3 EL Sojasauce

1 EL Rapsöl

Salz, Pfeffer

etwas Wasser (1- 2 EL)

ZUBEREITUNG :

Zuerst die Marinade herstellen. Dazu Sojasauce mit Rapsöl und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Tofu in kleine Würfel schneiden und mit einer Gabel relativ grob zerdrücken und anschließend mit der Marinade mischen. Ca. 1 Stunde einwirken lassen.

Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und würfeln ( evtl . mit Zwiebelschneider).

Die Kidneybohnen in ein Sieb geben und abwaschen. Etwas Maissaft in eine Schüssel geben und mit etwas Wasser vermischen. Nun den Mais auch nach gewünschter Menge mit den Kidneybohnen abtropfen lassen. Tomate und Paprikaschote waschen ebenfalls in Würfel schneiden. Jetzt die Chilischote halbieren, alle Kerne entfernen und klein würfeln.

Zwiebeln und Knoblauch in einer großen, möglichst tiefen Pfanne mit etwas heißem Rapsöl anschwitzen. Nun den marinierten Tofu dazu geben und knusprig anbraten. Jetzt kommt die Chill und das Tomatenmark dazu. Danach dann die Paprikawürfel und die Tomaten. Und zum Schluss der Mais und die Kidneybohnen ( je 1-2 Minuten mitbraten). Nun kommen die Dosentomaten und die Wasser-Mais Flüssigkeit dazu und sollte dann auf schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln.

Jetzt die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.


Zwischendurch die Gewürze zufügen, umrühren und weiterkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nachwürzen und Anrichten.

Schmeckt auch mit Reis oder Baguette.

Wedges mit Salsa

IMG_8640                                                       Wedges mit Salsa ( 2 Portionen 4,4/5 )

ZUTATEN :

600 gr Kartoffeln

Marinade : 1 EL Rapsöl , 1/2 EL Salz , Pfeffer ,Paprikapulver und Chilipulver

Hähnchenbrustfilet

Salsa :

250 gr Fleischtomaten

1/2 mittelgroße Zwiebel / Chili /Zehe Knoblauch

1/2 große Paprika

1 EL Tomatenmark

25 ml Gemüsebrühe

Gewürze :

Prise Zucker

1-3 EL Petersilie

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG : 

Kartoffeln waschen, schrubben und vierteln.

Mit den Gewürzen in einer Dose vermischen und auf Backpapier auslegen.

30-40 Minuten (bis Kross), Umluft, 200 Grad.

Salsa

Tomaten waschen, Kreuzmuster einritzen und für 3 min. in kochendes Wasser geben. Mit kaltem Wasser Abschrecken und häuten, vierteln, Kerne und Stielansätze entfernen. Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln, Paprika waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Chilischote halbieren, entkernen und in sehr feine Streifen schneiden. Wer es scharf mag, lässt die Kerne drin. Tomaten, Paprika, Chili, Knoblauch und Zwiebel in einen Topf füllen, Tomatenmark und Brühe zugeben, alles aufkochen und dann bei schwacher Hitze ca. 15 min. einkochen. Gelegentlich umrühren, Petersilie fein hacken, die Salsa mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken und Petersilie unterrühren. Schmeckt warm und kalt. Abschmecken und nach Bedarf passieren.

Jetzt das Fleisch anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß würzen.

Anrichten.

Fettarme Variante : Weniger Öl.

Vegetarisch : Fleisch durch andere Beilage ersetzen.