Archiv für den Monat: Mai 2014

Puten-Paprika-Pfanne

IMG_8789IMG_8790Puten-Paprika-Pfanne (2 Portionen, 4,2 /5)

ZUTATEN :

125 gr Penne Vollkorn

250 gr Putenbrustfilet

400 gr Champignons

eine mittelgroße Zwiebel

Zehe Knoblauch

1 1/2 Paprika (rot und gelb)

200 ml Gemüsebrühe

150 ml Sahne (7%) oder normale Sahne

1 EL Rapsöl

Gewürze :

1-2 EL Italienische Kräuter

1 TL Basilikum

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebel schälen, würfeln (Zwiebelschneider) und im heißen Öl anbraten. Das Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben. Die Champignons schrubben, in feine Scheiben schneiden, dazugeben und mit braten. Währenddessen die Paprika waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Die Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und kurz mit braten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Sahne dazugeben und bei geschlossenen Deckel etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Kräutern abschmecken.

Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Anrichten.

Pute an zweierlei Soße

IMG_8785 IMG_8786Pute an zweierlei Soße  (2 Portionen 4,25 /5)

ZUTATEN :

125 gr Reis (Langkorn oder Basmati)

250 gr Putenbrustfilet

halbe Dose Ananasstücke und/oder Pfirsiche oder frisch

halbe Paprika

125 ml Ananassaft

125 ml Pfirsichsaft

etwas Cremefine Sahne (7%)

1TL Currypaste rot

1 EL Rapsöl

Gewürze :

3 EL Currypulver

etwas Cayenne Pfeffer

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Reis nach Packungsanleitung kochen.

Säfte angießen, je etwas Currypaste, 2-3 EL Currypulver und Cayennepfeffer hinzugeben, aufkochen und reduzieren. Abschmecken.

Paprika, Ananas/Pfirsich waschen (n.B. schälen) und in kleine Stücke schneiden.

Währenddessen etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Filet anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Curry würzen. Jetzt die Ananas ( Pfirsiche) und die Paprika in der Pfanne bräunen und den Reis, sowie das Fleisch dazugeben. Beiseitestellen.

Soße auf zwei Töpfe verteilen und mit Sahne abschmecken.

Anrichten.

Bunte Putenpfanne

IMG_8782                                                     Bunte Putenpfanne (2 Portionen, 4,2 /5)

ZUTATEN :

125 gr Penne Vollkorn

225 gr Putenbrustfilet

TK Gemüse (ca 300 gr) oder frisch

ein paar Ananasstücke (Dose oder frisch)

150 ml passierte Tomaten

ca. 50 ml Ananassoße

Balsamicoessig

Messerspitze Currypaste (rot)

1 EL Rapsöl

Gewürze :

Italienische Kräuter

Sojasauce

Curry

Ingwer

Cayennepfeffer,

Paprikapulver edelsüß/scharf

ZUBEREITUNG :

Als erstes die passierte Tomaten mit den anderen Gewürzen in einem Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze reduzieren lassen. Immer wieder abschmecken.  Am Ende mit einer Prise Zucker verfeinern.

Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Gemüse in der Mikrowelle garen oder waschen und kleinschneiden.

Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und scharf in Öl anbraten. Mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.

Jetzt die Ananas kleinschneiden und 2 Minuten mitbraten.

Nun das restliche Gemüse (abgetropft) dazugeben und mitbraten.

Zuletzt die Nudeln unterrühren und mit etwas Sojasauce abschmecken.

Soße nach Geschmack mit Gewürzen abschmecken und Anrichten.

CousCous Salat

IMG_8743

CousCous Salat (6 Portionen 4,45 /5)

ZUTATEN :

500 gr CousCous

eine Paprika

ca. 200 gr Cocktail oder Kirschtomaten

eine halbe Salatgurke (nur wer mag)

200 gr Schafskäse

zwei Zehen Knoblauch

0,5 EL Rapsöl

2 EL Tomatenmark

n.B : eine Hand voll Nüsse ( gemischt oder Mandeln, bzw. Walnüsse)

0,5 TL Balsamico (creme)

500 ml Gemüsebrühe

3-4 Spritzer Zitronensaft

0,25 TL Zitronenschale

Gewürze :

ca. 2 TL Italienische Kräuter

Koriander

Kreuzkümmel

Petersilie

Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG :

Gemüsebrühe vorbereiten.

CousCous, Tomatenmark, Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben und 5 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit das Gemüse (Tomate, Gurke, Paprika) waschen, würfeln und anschließend zum CousCous geben.

Schafskäse zerbröseln und Nüsse klein hacken.
Den Salat mit Öl, Gewürzen und restlichen Zutaten abschmecken.

10 Minuten ziehen lassen.

Arabischer CousCous

IMG_8736                                                  Arabischer CousCous (2 Portionen, 4,3/5)

ZUTATEN :

150 gr CousCous

Gemüse (halbe Zucchini, Paprika, 100 g Kichererbsen)

halbe Zehe Knoblauch

2 EL Tomatenmark

Cremefine Sahne (7%) oder Milch

Gemüsebrühe

1 EL Rapsöl

Gewürze :

etwas Kurcuma (0,5 TL)

Gewürzmischung Baharat (siehe unten)

Salz, Pfeffer

Baharat :(1 Portion)

3 TL Paprikapulver edelsüß / schwarzer Pfeffer

1 TL Zimt, Koriander und Kreuzkümmel

0,5 TL Nelkenpulver und Muskatnuß

Msp . Kardamon
ZUBEREITUNG :

Knoblauch und gewünschtes Gemüse klein schneiden und in Öl anbraten (z.B. Knoblauch, Paprika, Zucchini, Kichererbsen) Währenddessen den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.

Den Couscous zum Gemüse dazugeben und erhitzen.

Mit Tomatenmark, Baharat (ziemlich viel, 1 Portion), etwas Kurkuma (für die Farbe ), Salz und Pfeffer würzig abschmecken. So viel Sahne oder Milch und Brühe dazugeben (1:1), bis die Mischung angenehm sämig ist. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Baharat ist eine arabische Gewürzmischung, bei der man auch mit den einzelnen Gewürzen abschmecken kann.

Anrichten.

Vegetarischer Auflauf

IMG_8726                                                   Vegetarischer Auflauf  (2 Portionen 4,25 /5)

ZUTATEN :

175 gr Spaghetti oder Makkaroni

100 gr Tofu

halbe Schalotte

Zehe Knoblauch

halbe Karotte

250 ml passierte Tomaten

100 ml Cremefine Sahne (7 % ) / Schmand

125 gr Mozarella

Milch (1,5% Fett )

25 ml Gemüsebrühe

1 EL Rapsöl

Gewürze :

viel Basilikum und Italienische Kräuter

Zimt

Paprikapulver edelsüß

Salz,  Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Möhren waschen.

Für die Bolognese Zwiebel, Knoblauch und Möhre ganz fein hacken und in Öl anbraten.Tofu zugeben und weiterschmoren. Passierte Tomaten und Brühe zugeben und kräftig mit Salz, Pfeffer, und Kräutern würzen.  Aufkochen. Herunterdrehen und einkochen lassen, bis sie eingedickt ist.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten kochen (sie sollen nur vorgegart sein).

Die Nudeln abgetropft mit der Bolognese in eine Auflaufform schichten, dabei die Bolognese zuerst in die Form geben. Die Sahne darüber verteilen. Mit dem Schmand bestreichen und dick mit Zimtpulver (Wer Zimt nicht so gerne mag , nimmt weniger) bestreuen.

Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Auflauf verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreuen. An den Rändern soviel Milch eingießen, bis der Rand der Nudeln erreicht ist. Im Ofen bei 220°C (Umluft) 35-40 Minuten auf der zweiten Schiene von oben backen (Immer wieder prüfen , damit es nicht zu braun wird, wie bei mir ;)).

Putenbrustauflauf

IMG_8712                                                 Putenbrustauflauf (2 Portionen, 4,4 / 5)

ZUTATEN : 

125 gr Naturreis

200 gr Putenbrustfilet

3 halbe Pfirsiche (Dose) oder frisch

Soße :

100 ml Milch (1,5% fett ) oder Sahne (nach Wahl)

1 EL Tomatenmark

0,5 TL Currypulver

Salz , Pfeffer

2 Scheiben Käse (Gouda, Emmentaler, fettarmer Käse nach Wahl)

1 EL Tomatenketchup oder ca. 2 TL Tomatenmark, Spritzer Essig (Branntwein oder Alleskönner), etwas Gewürzsalz, Messerspitze Zimt und Prise Zucker

ZUBEREITUNG :

Putenbrustfilet in 4 “ Scheiben “ schneiden, mit Salz, Pfeffer und Curry würzen und in die Auflaufform legen.
Aus „Sahne“, „Ketchup“, Tomatenmark, Currypulver, Salz und Pfeffer eine Soße herstellen.
Schnitzel mit Obst belegen (Scheiben oder ganze Ringe) und Spße darüber gießen.

Jetzt den Naturreis nach Packungsanweisung kochen.

30 Minuten bei 160 Grad Umluft garen.

2 Scheiben Käse klein schnibbeln und darüber geben und nochmals ca. 15 Minuten überbacken.