Archiv der Kategorie: Kochen

Reis mit Zwiebelsoße

IMG_2012

Reis mit Zwiebelsoße (2 Portionen 4,25/5)

ZUTATEN :

150 gr Basmati-Reis

2 Zwiebeln

eine Knoblauchzehe

1,5 EL Sahne

1 EL Aceto Balsamico

10 gr Butter

eine Tasse Gemüsebrühe

1 TL Olivenöl

Gewürze:

Prisen Zucker

Paprikapulver scharf oder Cayennepfeffer

etwas Worcestersauce

Salz

ZUBEREITUNG:

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides mit der Butter, sowie etwas Öl (1TL) 3 Minuten in der Pfanne anschwitzen (Mittlere Hitze, 2-3 min.). Mit der Brühe ablöschen, den Balsamico und den Zucker zugeben und mindestens 5 Minuten durchkochen lassen bis die Zwiebeln weich sind.

Sahne unterrühren. Mit Worcestersauce, Cayennepfeffer und evtl. Salz abschmecken. Mit Reis und Kräutern Anrichten.

Himmel und Erde

DSC03204_kl

Himmel und Erde (4 Portionen 4,4/5)

Der Klassiker in meiner Version.

ZUTATEN:

6 kleinere Äpfel oder 4 große (Boskop)

500 gr Blutwurst (frisch vom Metzger)

800 gr Speisekartoffeln

zwei Zwiebeln

50-125 gr Butter (je nach Geschmack)

0,25 Liter Apfelsaft (geht auch zu Not mit Apfelschorle)

200 ml Milch

Gewürze:

2 EL Zucker

Zitronensaft

Zimt

Salz, Pfeffer

Muskatnuß

Majoran

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln und 30 min. in Salzwasser kochen.

Dann die Zwiebeln in Ringe (Streifen) schneiden und beiseitestellen.

Nun die Äpfel schälen, entkernen, waschen und achteln. 2 EL Zucker in einem Topf erhitzen, bis er karamellisiert. Darauf die Äpfel dazutun und bei etwas geringere Hitze umrühren (1-2min).  Apfelsaft dazugeben und bei geschlossen Deckel köcheln lassen (Elektro 4-5 oder normal 1-1,5) bis die Äpfel weich sind.

Nun die Zwiebelringe in etwas Butter anschwitzen bis sie goldig sind und dann beiseitestellen und warm halten.

Danach in die Pfanne wieder etwas Butter geben und die Blutwurst nach und nach kräftig anbraten. Sie verfällt direkt, was aber normal ist. Je nach Geschmack weicher(kurz 30 sek-2min) oder krosser braten(2-4min).

Jetzt die Milch zu den abgetropften Kartoffeln dazugeben und vom Herd nehmen. Jetzt das ganze mit dem Stampfer oder einer Gabel zerdrücken. Nach und nach Butter und Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Majoran) unterrühren und abschmecken, wie man es haben möchte.

Nun die Äpfel pürieren und mit Zimt, Zucker, Zitronensaft und eventuell etwas Apfelsaft abschmecken.

Geordnet anrichten, damit man alles auf einen Löffel/Gabel essen kann.

Die Mischung machts.

Reis in Erdnuss-Porree-Sauce

IMG_1973

Reis in Erdnuss-Porree-Sauce (2 Portionen 4,1/5)

ZUTATEN:

175 gr Basmatireis

1,5 Stangen Porree

50-100 gr Erdnüsse, naturbelassen ( je nach Geschmack)

eine Knoblauchzehe

40 gr Sesamsaat

15 gr Honig (flüssig oder fest)

bei Bedard etwas Erdnussbutter

1 El Speisestärke

Gewürze:

Salz,Pfeffer

2 El Sojasauce (süß)

Olivenöl
ZUBEREITUNG:

Porree waschen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.

Danach den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Die Erdnüsse ohne Öl in der Pfanne rösten (4min) und beiseitelegen.

In einem Topf den Honig erhitzen und Sesam hinzufügen und auf leichter Hitze anrösten, dann im Topf verteilen, damit es nicht verklumpt.

Nun den Porree in Olivenöl anschwitzen (3-5 min) und den Knoblauch dazugeben (1min).

Zuletzt mit Sojasauce ablöschen und Erdnüsse und Gewürze hinzufügen.

Bei reduzierter Hitze garen (5-10 min.) und mit Speisestärke andicken.

Reis mit Sauce und Honig-Sesam Crunch bestreuen.

Hase in Preiselbeersauce

IMG_1961

Hase in Preiselbeersauce (10 Portionen  4,33/5 )

ZUTATEN:

400 gr Preiselbeeren (Sylt Lingon)

200 ml Sahne

10-15 Hasenfilets

1-2 Kilo Speisekartoffeln

1-2 Kilo Kaisergemüse oder Buttergemüse

5 EL Olivenöl

paar Zitronensaftspritzer

Gewürze:

Italienische Kräuter

Salz

Pfeffer

eventuell Wacholderbeeren und Nelken (verpulvert)

etwas Sternanis

etwas Vanilinzucker

weißer Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Kartoffeln Schälen, halbieren oder Vierteln, waschen und ca. 30 Minuten kochen, bis sie weich sind.

Danach das Gemüse (TK oder frisch) garen bzw. dünsten.

Nun die Hasenfilets in der Pfanne mit Olivenöl und den ersten drei Gewürzen würzen.

Zuletzt die Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Darauf die Preiselbeeren nach und nach in die Sauce geben und mit den letzen 4 Gewürzen, sowie Zitronensaft abschmecken.

Mit allem anrichten.

Zucchini-Auflauf

IMG_1919

Zucchini-Auflauf (2 Personen 4,3/5)

ZUTATEN:

175 gr Penne Vollkorn

120 gr Mozzarella

eine Zwiebel/Knoblauchzehe

zwei Zucchini

400 gr Dosentomaten

1 EL Olivenöl

Gewürze:

Rohrzucker

Italienische Kräuter

evtl. frische Basilikum Blätter zum Garnieren

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Als erstes die Zucchini waschen, in Scheiben schneiden und die Zwiebeln & den Knoblauch schälen, sowie fein hacken.

Dann Zwiebel + Knoblauch in etwas Olivenöl andünsten und mit Tomaten ablöschen. Köcheln lassen (5-10 min) und später mit Gewürzen abschmecken.

Jetzt die Zucchini in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten und etwas würzen.

Mozzarella klein schneiden.

Nun abwechselnd Zucchini und Tomatensoße schichten und mit einer oberen Schicht Mozzarella aufhören. Noch einmal würzen und dann bei 200° ( Umluft) in den Backofen schieben (20 min.).

Mit Basilikum garnieren.

Pasta mit Auberginen

IMG_1773

Pasta mit Auberginen (2 Portionen, 4,33/5)

ZUTATEN :

150 gr Penne Vollkorn

125 gr Mozzarella

300 gr Kirschtomaten

eine mittelgroße Aubergine

eine Knoblauchzehe

1,5 TL Balsamico-Essig

0,75 TL Honig (flüssig)

1 EL Olivenöl

Gewürze :

Italienische Kräuter

frischer Basilikum

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG : 

Zuerst die Auberginen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Danach den Knoblauch schälen, fein hacken und mit den Auberginen zusammen auf ein Backblech mit Gewürzen und Olivenöl 10 Minuten backen (200° Umluft).

Jetzt die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Tomaten waschen, halbieren und mit Balsamico und Honig vermischen.

Jetzt mit aufs Backblech geben und weitere 8-10 Minuten rösten.

Mozzarella kleinschneiden.

Nudeln mit Mozzarella, Basilikum, Gemüse und Gewürze vermengen und mit Gewürzen anrichten.

Kann man auch gut als Nudelsalat essen.

Fischeintopf mit Kabeljau

IMG_1694

Fischeintopf mit Kabeljau (2 Personen 4,45/5)

ZUTATEN:

125 gr CousCous (alternativ Basmati Reis)

250 gr Kabeljaufilets frisch oder TK (Auftauen mind 1-2 Stunden !!)

330 ml Kokosmilch

300 gr Rispentomaten

eine Zwiebel/ Limette / große rote Paprika / Zehe Knoblauch

1 EL Olivenöl

Gewürze :

viel Koriander (am besten frisch!)

ein oder zwei getrocknete Chilies (Gewürzmischung , klein)

Salz, Pfeffer

etwas scharfes Paprikapulver
ZUBEREITUNG:

Als erstes etwas Schale von der Limette abreiben, den Saft auspressen und dann beiseitestellen.

Danach die frischen Filets mit Limettensaft beträufeln, salzen, pfeffern und für 20 min in den Kühlschrank geben (Bei TK- Produkt vorher bei Zimmertemperatur auftauen).

Zwiebel, Knoblauch schälen, klein hacken und Paprika waschen, sowie in mundgerechte Stücke schneiden.

Chilischoten waschen, entkernen und in Ringe schneiden.

Jetzt Zwiebelstücke mit Olivenöl in der Pfanne anschwitzen und später Knoblauch, Paprika und Chilies in die Pfanne geben und 2-3 Minuten dünsten.

Tomaten waschen, in Würfel schneiden und einkochen lassen. Tomaten aus der Pfanne nehmen (oder alternativ direkt etwas pürieren), kurz abkühlen und grob pürieren. Zurück in die Pfanne geben und die Kokosmilch unterrühren. Aufkochen, Fisch etwas klein schneiden und in die Pfanne geben.

5-10 Minuten köcheln lassen bis der Fisch durch ist.

Jetzt den CousCous kochen und mit Gewürzen würzen.

Würzen, (Limettensaft, Salz, Pfeffer und Koriander).  Abschmecken und mit Limettenabrieb und Koriander anrichten.

CousCous als Einlage für den Eintopf nutzen.

Kleine Vollkornpfannkuchen

IMG_1641IMG_1644

Kleine Vollkornpfannkuchen (4 Portionen 4,4/5)

ZUTATEN:

3 mittelgroße Eier

250g Weizen-Vollkornmehl

75 gr Zucker

1/2 TL Salz

200 ml Milch

2 Päckchen Vanillinzucker

2 Äpfel (z.B. Boskop)

Butter oder Margarine zum Anbraten

Gewürze :

Zimt-Zucker Mischung

evtl. Puderzucker oder Apfelmus

ZUBEREITUNG:

Die Eigelbe vom Eiweiß trennen und die Äpfel waschen, schälen, entkernen, achteln und in feine Scheiben schneiden.

Die Eigelbe mit Zucker, Vanillinzucker, Mehl, Milch und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen (Schüssel umdrehen und muss halten, Vorsicht!). Zunächst das Obst unter den Teig rühren, dann den Eischnee vorsichtig unterheben.

Butter in einer Pfanne zergehen lassen (1-2 Minuten warten) und dicke Pfannkuchen darin bei schwacher bis mittlerer Hitze goldbraun braten (3-Stufen-Herd 1 oder maximal 1,5 /Elektro 3-4).

Die Pfannkuchen auf einen Teller legen und mit Zimt-Zucker oder Puderzucker bestreuen.

Passt auch gut mit oder zu Milchreis.

Hähnchen mit Macadamiakruste

IMG_1395IMG_1397

Hähnchen mit Macadamiakruste (2 Portionen,  4,45/5)

ZUTATEN:

450 gr Hähnchenbrustfilet

500 gr Brokkoli

1 Bund Lauchzwiebeln

75 gr Macadamianüsse

1 EL Olivenöl

Für die Soßen :

1,5 EL Zucker

3 EL Balsamico-Essig

Kräuter der Provence

Salz, Pfeffer

etwas Olivenöl

(Alternativ Soße mit etwas Sahne für besonderen Geschmack)

Gewürze :

Salz,Pfeffer

Kräuter der Provence

ZUBEREITUNG:

Den Brokkoli putzen (oder alternativ TK- Brokkoli benutzen), waschen und in Röschen teilen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in kleine Ringe schneiden.

Eventuell TK-Brokkoli kurz im Wasser kochen lassen(siehe Beschreibung).

Die Hälfte der Nüsse fein mahlen und dabei 1 EL Öl unterrühren. Mit Pfeffer würzen & die restlichen Nüsse grob hacken.

Hähnchenfilets waschen und trockentupfen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Filets darin pro Seite ca. 3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform legen.

Nusspaste auf die Filets streichen, übrige Nüsse hineindrücken. Im heißen Ofen bei 200°C Umluft 10-12 Minuten backen.

Brokkoli und Lauchzwiebeln in 1 EL heißem Öl ca. 5 Minuten braten und würzen. Danach das Gemüse beiseitestellen. In die Pfanne Zucker geben und karamellisieren.
Mit Essig und 125 ml Wasser(oder Sahne) ablöschen und aufkochen. Gemüse untermischen, ca. 3-4 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Filets anrichten.

Bananen und CousCous Wrap (Little Asia-Snacks)

IMG_1209

Bananen und CousCous Wrap (Little Asia-Snacks |  4,4/5 | 2 Portionen)

ZUTATEN :

Bananen Wrap:

einen Fladenbrot Wrap oder alternativ andere Wrapmarken

1/2 Zwiebel

eine Banane

50-100 ml Kokosmilch (je nach Geschmack)

etwas Mangochutney

Olivenöl(1-2 TL)

paar Spritzer Zitronensaft

Gewürze:

ca. 2 TL Zucker (nicht zu viel !)

Zimt

Curry

etwas Anis (bei Bedarf)

CousCous Wrap

einen Fladenbrotwrap

50 gr Couscous

125 gr Chinesiches Gemüse (evtl TK)

frischer Ingwer (1/2cm)

1/4 Bund Lauch

Mangochutney (1-2 TL)

1 EL Olivenöl

paar Spritzer Zitronensaft

Gewürze:

Worcestersauce (1-3 TL)

1-2 TL Wok-Gewürzmischung

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Als erstes bei Bedarf den Couscous nach Packungsanweisung kochen.

Nun die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl und Zucker karamellisieren lassen (2-3 min). Herd etwas herunterdrehen.

Danach die Banane in Scheiben schneiden und dazugeben ( mittlere Hitze 2-3 min).

Mit Kokosmilch ablöschen und mit Gewürzen würzen (Ich habe etwa 1 TL Zimt und 2 TL Curry).

Den Wrap ohne Öl kurz in der Pfanne von beiden Seiten erwärmen.

Bei Bedarf den Wrap mit etwas Mangochutney bestreichen (sehr wenig ).

Als erstes das TK Gemüse in Öl anbraten( 4-6 min). Danach das frische Gemüse dazugeben und mitkochen. Mit Gewürzen würzen und den fertigen CousCous dazugeben.

Wrap kurz in der Pfanne ohne Öl erhitzen und dann mit Mangochutney bestreichen. Couscous-Mix einrollen.

Die Snacks können beliebig als Wrap oder Normal als Gericht angeboten werden. (z.B. mit Reis) Der CousCous sollte im Wrap gegessen werden. Entweder Wrap vierteln für kleine Wraps oder als ganzen Wrap essen.

Beliebig nachwürzen, abschmecken und mit Mangochutney anrichten.

Das Foto habe ich leider zu spät gemacht. Hier ist der Wrap mit Reis und Bananen. Der Wrap nur mit Bananen-Mix schmeckt besser.

Alternativ auch mit Hähnchen dazu essen.