Alle Beiträge von Florian

Räuberfleisch

IMG_9230

Räuberfleisch (2 Portionen 4,4 / 5)

ZUTATEN :

125 gr Langkornreis

225 gr Putenbrustfilet

250 gr Champignons (weiß)

eine rote Paprika

2-3 Gewürzgurken

1/2 Becher Schmand

125 ml Gemüsebrühe

1 EL Tomatenmark

Zehe Knoblauch

1/2 Zwiebel

75 Gramm Käse (n.B.)

1 EL Olivenöl

Gewürze :

viel Paprikapulver rosenscharf

etwas Chili Sauce

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Flachgeschnittene Putenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform legen. 

Zwiebel, sowie Knoblauch schälen. Zwiebel fein hacken. Champignons schrubben und in feine Scheiben schneiden. Gewürzgurke in feine Würfel schneiden.

Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwiebel in einer leicht gefetteten Pfanne anbraten. Champignons, Gewürzgurke und die Paprika dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Dann den gepressten Knoblauch hineingeben, alles mit 125 ml Brühe aufgießen, den Becher Schmand und das Tomatenmark unterrühren. Mit der Chili Sauce, Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken und auf die Schnitzel in die Auflaufform gießen.
Die Form bei 170° C Umluft ca. 20 bis 30 Min. überbacken.

Etwa 5 Min. vor Ende der Backzeit etwas geriebenen Käse darüberstreuen.

Tofu – Curry

IMG_9270

Tofu – Curry (2 Portionen 4,3 / 5)

ZUTATEN :

125 gr Basmati Reis

125 gr Tofu

375 gr Kaisergemüse (TK) oder frisches Gemüse nach Wahl

30 gr Rosinen

halbe Zwiebel / Zehe Knoblauch / Piri Piri (entkernt n.B.) / Limone

200 ml Kokosmilch

etwas Sojasauce

30 gr Cashewnüsse (klein gehackt)

1 EL Olivenöl

Gewürze :

0,5 EL brauner Zucker

1 TL Salz / Curry

0,5 TL Kurkuma / Koriander / Kreuzkümmel / Ingwer (frisch oder Pulver )

ZUBEREITUNG :

Rosinen ca. 15 Min. in lauwarmem Wasser einweichen. Tofu klein schneiden und Tofuwürfel mit etwas Sojasauce beträufeln und abgedeckt ca. 10 Min. ziehen lassen.

Jetzt das TK Gemüse in der Mikrowelle 7 min garen und abtropfen lassen.
Tofuwürfel in einer Pfanne mit 1 EL Öl kross braten, mit ein wenig Sojasauce ablöschen und auf einem Teller beiseite stellen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel Knoblauch und Ingwer beifügen, 5 Min. bei mittlerer Hitze andünsten. Gewürze und Salz darüber streuen. 5 Min unter Rühren mitdünsten. Die Mischung in einen Topf geben.
Sultaninen abgießen und abtropfen lassen. Gemüse dazugeben. Mit Kokosmilch aufgießen. 15-20 Min. bei kleiner Hitze garen, bis das Gemüse knapp weich ist. 

Jetzt den Reis kochen.

Currygemüse mit Limonensaft und braunem Zucker abschmecken. Cashewnüsse darüber streuen und sofort anrichten.

Chili con Carne

IMG_9065

Chili con Carne  (2 Portionen 4,33 / 5)

ZUTATEN :

125 gr Reis (Natur oder Langkorn)

250 gr Rinderhackfleisch

eine große Paprika (rot)

eine mittlere Zwiebel / Zehe Knoblauch

2/3 Dose Mais / Kidneybohnen

4 EL Tomatenmark

ca. eine Dose Dosentomaten

1 EL Olivenöl

Gewürze :

eine halbe getrocknete Chilischote (vorsichtig scharf)

2 TL Paprikapulver rosenscharf

1 TL Italienische Kräuter / Cayennepfeffer

paar Prisen Zucker

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Zwiebel, Knoblauch schälen und fein hacken.

Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

 Kidneybohnen in ein Sieb geben und abspülen. Die Chilischote aufschneiden und die Kerne entfernen, anschließend in kleine Streifen schneiden und in einer Pfanne kurz anbraten lassen.

Das Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen und das Hackfleisch scharf anbraten, bis es grau und krümelig ist. Nun die Zwiebel, Paprika und Knoblauchzehe dazugeben. Das Ganze so lange braten, bis das Fleisch etwas angebräunt ist. Jetzt die Kidneybohnen, den Mais mit dem Maissaft aus der Dose, dem Tomatenmark, den Tomaten und etwas Wasser hinzufügen. Das Ganze bei mittlerer Wärmezufuhr zugedeckt etwa 20-40 Minuten weiterschmoren lassen. 
Anschließend die Chilischote mit den anderen Gewürzen hinzufügen und alles unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Chili mit Salz abschmecken und heiß servieren. 

Am Ende den Reis nach Packungsansweisung kochen, abschmecken und Anrichten.

Ist sehr variierbar mit Gewürzen und Gemüse etc .

Fliegender Jakob

IMG_8978

Fliegender Jakob  (2 Portionen, 4,3 /5)

ZUTATEN :

125 gr Basmati Reis

250 gr Hähnchenbrustfilet

1/2 große Zwiebel

150 gr Champignons (braun)

50 ml Sahne & Creme Fraiche

etwas Sojasauce (süß)

1,5 Bananen

25 gehackte Erdnüsse , geröstet

1 EL Olivenöl

Gewürze :

ca. 0,5 TL Chilipulver / Salz

etwas Honig und Chili Sauce (chinesich)

ca. 1 TL Garam masala (fertig oder selber gemacht)

ZUBEREITUNG :

Zwiebel schälen und fein hacken.

Champignons schrubben und in feinen Scheiben schneiden.

Banane schälen und in 1 cm dicke Scheibe schneiden.

Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und salzen. In etwas Öl anrösten bis es goldbraun ist, Zwiebelwürfel dazu und ebenfalls anrösten. 
Mit ein bisschen Sojasauce, der Sahne und dem Creme fraiche abschmecken und aufköcheln lassen. 
Die Champignons in eigener Pfanne mit wenig Öl kurz anrösten. Die Champignons zum Fleisch geben. Das Ganze mit ein bisschen Chilipulver, Garam Masala und den restlichen Gewürzen abschmecken. Alles in eine Auflaufform füllen und die Bananen oben drauf auflegen. Das Ganze kommt dann für 20 Min. bei 200 Grad (Umluft) in den Backofen. Nach 10 Min. Backzeit kommen noch die gehackten Erdnüsse drüber.

Jetzt den Basmati Reis kochen.

Anrichten und eventuell nachwürzen.

Chicken Korma mit Naanbrot

IMG_9385

Chicken Korma mit Naanbrot  ( 2 Portionen / 4,33 /5 )

ZUTATEN : 

ein Naanbrot und 75 gr Basmati Reis

275 gr Hähnchen

eine große Zehe Knoblauch

halbe große Zwiebel

1 TL Mix ( Nelke und Kardamon )

0,5 EL Ingwer ( klein geraspelt ) , Ketchup bzw. passierte Tomaten

100 ml Sahne

125 ml Hühnerbrühe

40 gr Mandeln (gemahlen )

Gewürze :

1/2 TL Koriander , Chili Flocken ,Kreuzkümmel & Curcuma

Salz & Pfeffer , Olivenöl

ZUBEREITUNG :

Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Würfel schneiden, die Zwiebel klein hacken, die Knoblauchzehen fein hacken, den Kardamon mit den Nelken im Mörser klein mahlen.

Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen, Zwiebeln, Nelken-Kardamom-Gemisch darin andünsten und glasig werden lassen. Jetzt Hähnchen, Knoblauch und das Ingwer dazugeben und weitere 4 Minuten unter Rühren durchbraten. Die restlichen Gewürze dazugeben, einige Minuten weiterrühren und dabei das Ganze sehr gut durchmischen und durchkochen lassen. Ketchup, Mandelmehl, Brühe und Sahne nacheinander einrühren, aufkochen und bei kleiner Flamme dann 15-20 Minuten köcheln lassen, bis eine dick-cremige Konsistenz erreicht ist.

Jetzt den Reis und das Naanbrot dazu vorbereiten .

Abschmecken und Anrichten .

Lammkeulen mit Grillsauce

IMG_9484

Lammkeulen mit Grillsauce ( 4,7/5)

ZUTATEN : (4 Portionen )

4 EL Ketchup

3 EL Honig

1 EL Zitronensaft / Sojasauce ( süß ) / Olivenöl

0,5 EL Schnittlauch / Petersilie / Dill

3 TL Italienische Kräuter 0,5 TL Chili Sauce / Currypulver / Paprikapulve

r edelsüß / Cayennepfeffer

eine große gepresste Knoblauchzehe ( alternativ 1 TL Knoblauchpulver )

ZUBEREITUNG :

Alle Zutaten in ein verschließbares Gefäß geben und kräftig schütteln, bis sich alles verbunden hat. Die Grillsauce ist fertig und kann sofort als Dip zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch verwendet werden.

Tomaten-Apfel Suppe

imageTomaten-Apfel Suppe (4 Portionen, 4,4/5)

ZUTATEN :

200g CousCous (als Hauptgericht)

200g Tomaten

250g Äpfel/ passierte Tomaten / Zwiebeln

1/2 Knoblauchzehe / Chillischote

300 ml Gemüsebrühe

etwas Crème fraîche (fettarm : Jogurt 1,5 % Fett)

1 El Rapsöl

Gewürze :

Chillipulver

Honig

Salz / Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Chilischote waschen und nach Bedarf entkernen, sowie in feine Ringe schneiden.

Apfel und Tomate waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden (Tomate vorher mit heißem Wasser aufgießen).

Knoblauch, Zwiebeln schälen und klein schneiden (Zwiebelschneider) und in etwas Öl mit dem Chili anbraten. Mit 300 ml Brühe aufgießen und die Äpfel hinein geben. Das Ganze so lange köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.

Jetzt den CousCous mit Gewürzen würzen und mit Wasser aufgießen. Umrühren.

Die Suppe pürieren, die passierten bzw. normalen Tomaten hinzufügen und nochmals pürieren. Mit Honig, Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf noch Flüssigkeit hinzufügen (Apfel- und/oder Tomatensaft). Dann nochmal sorgfältig abschmecken, die Suppe soll scharf, süß und fruchtig schmecken.

Mit CousCous und Crème fraîche anrichten.

Rotes Thai-Curry

image imageRotes Thai-Curry  (2 Portionen, 4,5/5)

ZUTATEN :

125g Basmati Reis

175g Hähnchenbrust

150g Spitzpaprika

1/2 Bund Lauch

2 mittelgroße Möhren

200ml Kokosmilch

0,5 Esslöffel Currypaste (Rot)

1 Esslöffel Sojasauce (süß)

1 Peperoni

75ml Wasser

1 EL Rapsöl

Gewürze :

0,5 Esslöffel  brauner Zucker

Salz, Pfeffer, Curry

ZUBEREITUNG :

Die Currypaste im heißen Öl vermischen, kurz mit etwas Wasser ablöschen, nach und nach die Kokosmilch dazugeben und immer erst gut verrühren, bevor man mehr dazugibt. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer anderen Pfanne anbraten und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Nach ca. 2 min zu der Sauce dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.

Den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Lauchzwiebeln, Karotten, Peperoni und Paprika waschen.

Lauch und Peperoni in feine Ringe, Karotten, sowie Paprika in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden.

Das Gemüse, außer die Peperoni kurz in der Pfanne anbraten und ebenfalls zur Sauce dazugeben und alles wieder zum Kochen bringen. Alles sollte bissfest bleiben und die Farbe behalten.

Mit dem Salz,  der Sojasauce und dem Zucker abschmecken.

Peperoni hinzufügen, eine Minute weiterkochen.

Mit Reis anrichten.

Vegetarisches Gulasch

image

Vegetarisches Gulasch (4 Portionen, 4,25/5)

ZUTATEN :

250g Fussili

500g Tofu

650ml Gemüsebrühe (Alternativ 150ml Rotwein durch Gemüsebrühe ersetzen)

3 Esslöffel Tomatenmark

2 große Möhren ; Zwiebeln und Zehen Knoblauch

1 Paprika (Rot) / Chilischote

150g Champignons

1 El Rapsöl

Gewürze :

2 Lorbeerblätter

4 Wacholderbeeren

0,5 Teelöffel Sojasauce

Italienische  Kräuter, Paprikapulver (scharf)

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Zwiebeln, Knoblauch schälen, sowie fein hacken (Zwiebelschneider)
Tofu in kleine Stücke schneiden und in einem Topf in Öl anbraten. Einen Schuss Sojasauce dazugeben. Möhren waschen, schälen klein schneiden, in den Topf geben und (mit Wein) , sowie der Brühe ablöschen.

Tomatenmark, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Paprikapulver hinzugeben. Alles gut 30 Minuten schmoren lassen.

Jetzt die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Paprika waschen, Pilze schrubben und klein schneiden, sowie  mit den restlichen Gewürzen in den Topf geben. Nochmals 5 Minuten kochen lassen und abschmecken. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entnehmen.

Mit Nudeln anrichten.

Nussreis mit Möhren-Bananen-Ragout

image imageNussreis mit Möhren-Bananen-Ragout (2 Portionen, 4,33/5)

ZUTATEN :

125g Reis

250g  Möhren

1 Banane

1 Orange

25g Rosinen

125ml Sahne (Cremefine 15% ) oder normal

25g Butter

30g Haselnüsse

etwas Zitronenabrieb oder Zitronenmelisse

Gewürze :

0,5 Teelöffel Salz, Curry & Zitronenpfeffer (zu Not: Pfeffer und Zitronengras)

ZUBEREITUNG :

Den Reis im Salzwasser kochen. Die Nüsse grob hacken und in heißem Fett rösten (15g Butter). Die Nüsse unter den Reis mischen.

Für das Ragout die Möhren waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden. In Butter ca. 5 Min. anschwitzen (10g Butter). Mit gepresstem Orangensaft ablöschen. Zugedeckt weitere 5 Min. garen.

Die Rosinen und die Sahne zugeben, alles aufkochen und würzen. Die Bananen schälen, vierteln und im Ragout erwärmen. Mit Zitronenabrieb und Melisse verfeinern.

Anrichten.