Pute in cremiger Sauce auf gelbem Basmatireis

IMG_8269IMG_8270Pute in cremiger Sauce auf gelbem Basmatireis ( 2 Portionen , 4,4 /5)

ZUTATEN :

125 gramm Basmati Reis ( + 1 TL Curcuma , Nur für die gelbe Farbe ! )

200 gramm Putenfleisch

150 gramm Zucchini

150 gramm rote Paprika

3 Stangen Lauch

eine Knoblauchzehe

100 ml Kondensmilch (4% oder 7,5 % Fett)

100 ml Gemüsebrühe

2 TL Tomatenmark

3-4 TL Schmelzkäse (fettarm)

1 EL Olivenöl

Gewürze :

1 EL Italienische Kräuter

Salz , Pfeffer

Prise Zucker
ZUBEREITUNG :

Putenfleisch in Medaillons schneiden und mit Italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und in etwas Öl von beiden Seiten anbraten (Sollte etwas goldbraun sein). Aus der Pfanne nehmen, in Alufolie einpacken und im Ofen bei 100°C (Ober -Unterhitze) nachgaren lassen.

Lauch, Paprika und Zucchini waschen, sowie in Streifen schneiden und in der Pfanne anbraten (Ca. 3-5 Minuten auf hoher Stufe). Mit Gemüsebrühe ablöschen.

In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Mit Salz und dem Kurkumapulver würzen, durchrühren.

Mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis er gar ist, Zwischendurch umrühren , sodass kein Reiskorn aus dem Wasser ragt .

Die Kondensmilch zu der Gemüsesauce geben und kurz aufkochen. Tomatenmark und den Schmelzkäse zufügen. Köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.

Knoblauch schälen und in eine Knoblauchpresse geben und zur Soße geben. Alles noch einmal kurz aufkochen lassen und kräftig durchrühren. Das Fleisch aus dem Ofen holen und mit der Sauce und dem Gelbreis servieren. Nach Belieben Nachwürzen.

Schmeckt auch mit etwas Parmesan.

Für Vegetarier : Ohne Fleisch auch Top !

Penne in Tomaten – Sahne – Sauce

IMG_8261IMG_8262IMG_2149

Penne oder Gnocchi in Tomaten – Sahne – Sauce ( 2 Portionen , 4,6 /5 )

ZUTATEN :

125 gramm Penne ( Vollkorn )

300 gramm Zucchini oder Aubergine

eine kleine Zehe Knoblauch

7 kleine Cocktailtomaten

100 gr Tomatenmark

80 ml Sahne

100 gr Mozarella

2 EL Olivenöl

Gewürze :

1 1/2 EL Italienische Kräuter

n.B. 1 TL Zucker

evtl . Basilikum

Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Die Zucchini (oder Aubergine ) waschen und in dünne Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne von beiden Seiten mit 1 EL Öl anbraten, herausnehmen, und zur Seite stellen.

Die Penne bissfest kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Tomaten waschen und halbieren. Knoblauch schälen und ein hacken.

1 EL Olivenöl in die gleiche Pfanne geben und Knoblauch und Tomaten darin kurz bei niedriger Wärmezufuhr anschwitzen lassen. Mit Sahne ablöschen, das Tomatenmark zufügen und gut verrühren.

Gewürze zufügen. Pfanne von der Kochstelle nehmen.

Mozzarella in Würfel schneiden, Basilikum klein zupfen.

Penne, Aubergine, Mozzarella und Basilikum zur Tomaten-Sahnesauce geben und alles gut miteinander vermischen. Sofort servieren. Sonst klebt der Mozzarella zu stark.

Alternativ mit Gnocchi, Paprika und etwas Creme Fraiche (siehe Foto)

Fettarme Variante : 

Anstatt Sahne, Milch nehmen und Mozzarella ersetzen durch mehr Gemüse oder Fleisch .

Garnelenpfanne mit Champignons

IMG_8236IMG_8235Garnelenpfanne mit Champignons ( 2 Portionen, 4,2 /5 )

ZUTATEN :

150 gr Penne – Vollkornnudeln

250 gr TK – Garnelen (natur, entdarmt)

500 gr Champignons

eine halbe Zwiebel

eine halbe Knoblauchzehe

120 ml passierte Tomaten

75 ml Sahne

1 EL Olivenöl

Gewürze :

mind. 4 EL Petersilie (frisch oder trocken)

1 TL Gemüsebrühe oder 50 ml selbst hergestellt

1 TL Pfeffer

1/2 TL Muskatnuß

Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG :

Als erstes die Garnelen etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur auftauen (zu Not einfach in der Mikrowelle).

Die Penne „al dente“ kochen.

Zwiebel und Knoblauch schälen.
Champignons bürsten, in feine Scheiben schneiden und die Zwiebel, Knoblauch und evtl. Petersilie fein hacken. Nun die aufgetauten Garnelen in etwas Olivenöl mit Salz , Pfeffer und Petersilie anbraten. Nach circa 3 Minuten bei hoher Hitze die Zwiebeln und die Champignon-Scheiben dazugeben, nochmals salzen, pfeffern und kurz scharf anbraten.

Knoblauch, Brühe, Muskat und 3 EL Petersilie zugeben und kurz aufkochen und mit passierten Tomaten und Sahne ablöschen und bei geschlossenen Deckel etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Dann die abgetropften Nudeln mit in die Pfanne  geben und bis zum Servieren auf geringer Flamme weitere 5 min erwärmen. Dabei die Nudeln mit der Sauce gut durchmischen.
Auf Tellern anrichten und mit der übrigen Petersilie garnieren.

Fettarme Variante ( Milch anstatt Sahne )

Vegetarische Gemüsepfanne mit Tofustreifen

IMG_8218IMG_8217Vegetarische Gemüsepfanne mit Tofustreifen (2 Portionen , 4,1 / 5)

ZUTATEN :

125 gr Bio  Langkornreis

180 gr Tofu-Bratstreifen

275 gr TK Zarte Mischung (Mais, Karotten, Erbsen)

50 g rote Paprika

Olivenöl

Soße :

50 gr Tomatenmark

150 ml passierte Tomaten

2  1/2EL kleine Vollkorn – Haferflocken/ Sojasauce

2 EL Paprikapulver edelsüß / Paprikapulver rosenscharf

1 EL Italienische Kräuter , 4 Blätter Basilikum

Salz und Pfeffer ( ca. 1 TL), 1 EL Olivenöl ,

evtl . etwas Wasser
 

ZUBEREITUNG :

Als erstes den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Danach das Tiefkühlgemüse mit 4 EL Wasser , 7,5 Minuten in die Mikrowelle geben (ca. 800 Watt).

Jetzt die Zutaten für die Soße zusammensuchen und das Tomatenmark und die passierten Tomaten kurz unter Rühren aufkochen.

Sofort vom Herd nehmen und auf auf kleine Stufe herunterdrehen. Dann die Sojasauce und die Haferflocken dazugeben und unterrühren. Wieder zurück auf den Herd stellen und den Rest unter Rühren dazugeben. Abschmecken und nach Belieben nachwürzen.

Deckel schließen und auf niedriger Stufe weiter warmhalten.

Paprika waschen und in Streifen schneiden.

Zuletzt die Bratstreifen in der Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten und nach ca. 2 Minuten das Mikrowellengemüse, nach kurzen abtropfen im Sieb, sowie der Paprika dazugeben.

Durchschwenken.

Mit Reis und Soße anrichten.

Basilikum Mozzarella Hähnchen

IMG_8214IMG_8213Basilikum Mozzarella Hähnchen ( 2 Personen,  4.2 / 5)

ZUTATEN :

125 gr Bio CousCous

225 gr Hähnchenbrustfilet ( klappt auch mit Pute)

200 gr Cocktailtomaten (oder Kirschtomaten)

60 gr Mozzarella

100 ml Sahne

50 gr Sahne – Schmelzkäse

1 EL Olivenöl

n.B. etwas Parmesan

Gewürze :

halben Topf frischer Basilikum

Salz , Pfeffe

ZUBEREITUNG :

Fleisch waschen und trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen.

Ganzes Filets darin von allen Seiten ca. 5 Min. kräftig anbraten. Salzen und pfeffern.
Tomaten waschen und halbieren. Basilikumblätter abzupfen, waschen und fein hacken.

Sahne in einem Topf aufkochen lassen. Schmelzkäse hineinrühren und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2/3 vom Basilikum unterrühren.

Fleisch und Tomaten in eine gefettete (1 TL Öl oder Butter) Auflaufform geben. Sauce darüber gießen. Mozzarella in kleine Stückchen schneiden und auf dem Fleisch verteilen.

Im Ofen (200 Grad bzw. 175 Grad bei Umluft) ca. 30 Min. backen.

Nach 20 Minuten den CousCous nach Anleitung zubereiten und mit 2 Blättern Basilikum und etwas Italienischen Kräutern (Gewürz) verfeinern.

Den CousCous mit Basilikum, Soße und evtl. Parmesan anrichten.

Fettarme Variante :

Anstatt Sahne Milch verwenden .

Süßes Italienisches Hähnchen

IMG_8205Süßes Italienisches Hähnchen ( 2 Portion, 4,2/5)

ZUTATEN :

125 gr Vollkorn Penne

250 gr Hähnchenbrustfilet

eine mittlere Zwiebel

12 getrocknete Tomaten

12 Cocktailtomaten(oder Kirschtomaten)

eine Knoblauchzehe

2 EL Tomatenmark / Balsamicoessig

1 EL Olivenöl

Gewürze :

1 EL Zucker

1 1/2 EL Italienische Kräuter

Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Die Hähnchenfilets von der Sehne befreien und in etwa 6 cm lange Filets schneiden.

Zwiebel und Knoblauch schälen. Knoblauch fein hacken, Zwiebel in dünne Ringe schneiden.

Die getrockneten Tomaten würfeln (können auch eingelegte genommen werden).
1 EL Öl, Tomatenmark, Balsamicoessig und Zucker in einer Pfanne anbraten, bis der Zucker karamellisiert.  Die getrockneten Tomaten und den Knoblauch zugeben, bei mittlerer Hitze 3 min. durchschwenken. Die Filets zugeben und weitere 3 min. braten. Salzen und pfeffern.
Die Zwiebelringe dazugeben und nochmals 2 min. braten. Jetzt die Nudeln im Sieb abtropfen lassen und unter die Masse geben .

Zuletzt die Tomaten waschen, vierteln und dann zugeben. Pfanne vom Herd nehmen und nur noch 2 min. durchziehen lassen.

Nach Geschmack nachwürzen.

Anrichten.

Für Vegetarier :

Fleisch weglassen, 150 gramm Nudeln nehmen.

Scharfes Ananas Curry

IMG_8188Scharfes Ananas Curry  ( 2 Portionen , Geschmack : 4.15/5)

ZUTATEN :

225 gr Hähnchenbrust

125 gr Reis Naturreis

eine kleine Zwiebel

4 Ananasringe (Dose oder frisch)

2 kleine Chilischoten oder 3 Piri-Piris

200 ml Dosentomaten

200 ml Kokosmilch

Olivenöl

Gewürze :

mind. 3-4 EL Currypulver

Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Als erstes den Naturreis nach Packungsanweisung kochen.

Dann die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.

Dabei in einer neuen Pfanne mundgerechte Hähnchenstücke anbraten und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Currypulver würzen.

Jetzt 3 EL Currypulver und die Tomaten zu den Zwiebeln dazu geben, kurz aufkochen lassen und die Kokosmilch dazu gießen. Chili nicht vergessen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas köcheln lassen, dann kommen die Ananasstücke in die Soße, nach Geschmack auch etwas Ananassaft.

Das Fleisch einlegen und gar ziehen lassen , eventuell Nachwürzen.

Mit Reis anrichten .

Für Vegetarier : 
Fleisch weglassen, mehr Reis. (ca. 150 gramm)

Spaghetti Carbonara mit Hähnchen

IMG_8175IMG_8181Spaghetti Carbonara mit Hähnchen:( für 2 Portionen : 4.25 /5 )

ZUTATEN :

125 Gramm Spaghetti

150 Gramm Hähnchenbrust

3 Eigelb

2 EL geriebener Parmesan

Salz und Pfeffer

3 EL Ölivenöl

1 mittlere Zwiebel

1 Zehe Knoblauch

n.B. Basilikum

 ZUBEREITUNG :

– Spaghetti in Salzwasser al dente kochen.

– Hähnchen in Streifen schneiden (mundgerecht) und die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden

– Knoblauch schälen und fein hacken und mit der Zwiebel in drei Esslöffel Olivenöl anbraten (mittlere Hitze)

– Hähnchenbrust nach einer Minute dazugeben und goldbraun braten (mittlere Hitze)

-Spaghetti abgießen, Salzwasser auffangen und durch Schwenken mit dem Rest vermischen

– Eier trennen, Parmesan hobeln

– Nun 2 EL Parmesan, 3 Eigelb, Salz und Pfeffer vermischen und so viel Spaghettiwasser auffüllen bis es cremig wird ( ca. 80 ml )

– Spaghetti von der Pfanne nehmen, Soße unterrühren und mit Parmesan, Salz und Pfeffer auf einem Teller anrichten

Variiermöglichkeiten :

Sahne ( zum Eigelb und Käse unterrühren )

Nudeln : Bandnudeln , Makkaroni , Penne etc.

Gemüse : Rote Paprika , Tomaten

Käse : Ricotta , Gorgonzola ( fein geraspelt , nur im Notfall )

Fleisch : Serrano Schinken , Speck (Orginal), Putenbrust

Zucchinipuffer mit Hähnchen

IMG_8169Zucchinipuffer mit Hähnchen ( 2 Personen , Geschmack 4,33/ 5 )

ZUTATEN :

225 gr Hähnchenbrustfilet

60 gr Weizen – Vollkornmehl

eine Zucchini

1/4 Bund Lauchzwiebeln

eine halbe Zwiebel

50 gr Creme Fraiche

33 gr Parmesan

2 Eier

Olivenöl

Gewürze :

1 TL Knoblauchpulver

Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Für den Teig Eier mit dem Mehl und dem Creme Fraiche gut vermischen.

Danach für ca. 10 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und  grob raspeln (Große Käseraspel).

Dann die Frühlingszwiebel waschen, sowie in feine Ringe scheiden und die normale Zwiebel schälen und fein hacken. Jetzt das Hähnchen in dünne große Scheiben (siehe Bild) schneiden und in 1 EL Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Nun den Parmesan und die Zucchini in den Teig mischen und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Nun kann man mit einem großen Löffel kleine Häufchen Pufferteig in eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl geben und diese dann von beiden Seiten bei mittelhoher Hitze goldbraun backen (ca. 4-5 Minuten pro Seite).

Jetzt die Zwiebeln und Knoblauchpulver zum Hähnchen geben. Solange bei mittlerer Hitze braten, bis das Fleisch ebenfalls goldbraun ist.

Mit Creme Fraiche und Parmesan servieren .

Für Vegetarier :

Fleisch weglassen und mehr Zucchinipuffer machen ( sind sehr lecker ! )

Fettarme Variante :

Anstatt dem Parmesan kann auch anderer fettärmerer Käse genommen werden oder ganz weggelassen werden, wobei dann der Geschmack etwas verloren geht .

Ananas Hähnchen Curry

IMG_8151IMG_8152Ananas Hähnchen Curry ( 2 Personen , Geschmack : 4,45/5 )

ZUTATEN :

125 gr Bio Langkornreis

225 gr Hähnchenbrustfilet

4 Ananasringe ( Dose oder frisch) ,

1/2 Bund Lauchzwiebeln

125 ml Sahne

60 gr Sahne-Schmelzkäse

50 ml Geflügelbrühe

etwas Ananassaft

1 EL Honig

Rapsöl

Gewürze :

2 EL Curry

1 TL Knoblauchpulver

1 TL Chilipulver

Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG :

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.

Das Fleisch  in mundgerechte Stückchen schneiden. Mit etwas Öl in der Pfanne anbraten und mit Salz , Pfeffer und Currypulver würzen. Wenn es leicht Farbe bekommt, den Honig dazu geben (Ich nehme flüssigen Honig , das geht leichter) Frühlingszwiebeln und Knoblauchpulver dazu, kurz mit anschwitzen. Die Ananas abtropfen lassen, klein schneiden und den Saft auffangen. Anschließend die Ananasstückchen mit in die Pfanne geben und auch kurz mit anschwitzen. Currypulver dazu geben und kurz mit durchrösten.

Mit Sahne ablöschen. Die Pfanne auf mittlerer Hitze lassen und den Schmelzkäse in Stückchen dazu geben und schmelzen lassen. Alles aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Curry, Geflügelbrühe, Chilipulver und dem Ananassaft abschmecken und dann auf dem Reis servieren.

Fettarme Variante :

Anstatt Sahne, Milch und den Sahne – Schmelzkäse komplett weglassen, oder durch einen Fettärmeren ersetzen.

Für Vegetarier :

Fleisch weglassen und durch mehr Ananas bzw. Paprika ersetzen .